Aas

Aas
(toter, in Verwesung übergehender Tierkörper). Wird in seiner wörtlichen Bedeutung noch in dem stehenden redensartlichen Vergleich Stinken wie ein Aas gebraucht. Bildlich auf Personen übertragen ist Aas als Schimpfwort seit dem späten Mittelalter belegt. Rüdiger von Müner nennt den Druckgeist Mahr »ein elbischez âz« (GSA. III, 60), und Hans Sachs gebraucht: »Du Aas! (vgl. französisch ›Charogne!‹) Ihr Äser! Du faules Aas!« In der ›Rockenphilosophie‹ (1705-06, Bd. 3, S. 264) wird gerügt: »Es ist nicht fein, wenn sie die Kinder wohl gar Donner-Ässer, Hagel-Ässer nennen«. Sehr gebräuchlich sind noch heute die Verstärkungen ›Rabenaas‹ und ›Schindaas‹ (mundartlich rheinisch ›Schinoos‹), eigentlich ein für den Schinder reifes Tier.
   Ein Kuriosum in der Geschichte der Kirchenlieder ist die sogenannte ›Rabenaas-Strophe‹: »Ich bin ein rechtes Rabenaas, ein wahrer Sünden-Krüppel« erschienen seit 1840 in kirchl. Gesangbüchern. Man nimmt heute an, daß sie den parodierten Kirchenliedern der Barockzeit angehört. Der mit Friedrich Engels befreundete Fr. W. Wolff veröffentlichte diese Rabenaas-Strophe als angebliche Probe »aus einem alten Gesangbuche« ohne Verfasserangabe 1840 in den ›Schlesischen Provinzialblättern‹. Populär wurde die Strophe wieder durch Thomas Mann, der sie in den ›Buddenbrooks‹ vollständig in einer Andacht »zu einer feierlichen, glaubensfesten und innigen Melodie« (I, S. 352) singen läßt:
   Ich bin ein rechtes Rabenaas,
   Ein wahrer Sündenkrüppel,
   Der seine Sünden in sich fraß,
   Als wie der Rost den Zwippel.
   Ach Herr, so nimm mich Hund beim Ohr,
   Wirf mir den Gnadenknochen vor
   Und nimm mich Sündenlümmel
   In deinen Gnadenhimmel.
Berlinisch wird Aas aber heute auch im Sinne von ›tüchtig‹ gebraucht: ›Er is'n Aas uf de (Baß-) Jeije‹, ein Hauptkerl ( Baßgeige). Vielleicht ist die Wertwandlung von der Schelte zum Lob unter dem Einfluß von französisch ›un as‹ (ein tüchtiger Kerl, ursprünglich As im Kartenspiel) vor sich gegangen. Jemand, der alles besser weiß, ist ein ›Kluges Aas‹; ein Belesener ein ›Gelehrtes Aas‹; ein elegant Gekleideter ein ›Feines Aas‹, mecklenburgisch gilt ›sötes Aas‹ auch als Bezeichnung eines netten Mädchens oder eines reizenden Kindes. Schließlich bedeutet Aas auch allgemein der Mensch, besonders in der Wendung ›Kein Aas‹, niemand, Rabe.
• TH. MANN: Buddenbrooks. Verfall einer Familie (Berlin 1926); P. KLEMM: Art. ›Rabenaasstrophe‹, in: Religion in Geschichte und Gegenwart V (3. Auflage 1960), Spalte 760.

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • AAS — is a three letter acronym that may refer to:In science and mathematics: * Angle Angle Side, a method for showing congruency between triangles. * ASCII Adjust after Subtraction, an Intel 80x86 processor instruction; see Intel BCD opcodes * Atomic… …   Wikipedia

  • Aas — Sn std. (8. Jh., Form 12. Jh.), mhd. ās, mndd. ās, mndl. aes Stammwort. Aus wg. * ǣsa n. Aas (als Fraß, vor allem der Greifvögel), Köder , auch in ae. ǣs. In der heutigen Bedeutung geht das Wort zurück auf eine Zugehörigkeitsbildung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • AAS — Aas, puede referirse a: La Villa Aas, ubicada en los Pirineos. Como sigla, AAS puede referirse a: La Espectroscopia de absorción atómica. La Sociedad Astronómica Americana, o American Astronomical Society, en inglés. Acta Apostolicae Sedis,… …   Wikipedia Español

  • Aas — das; es; nur Sg; 1 das Fleisch von einem toten Tier: Geier und Hyänen fressen Aas || K : Aasfresser 2 gespr pej; als Schimpfwort verwendet für einen bösen, gemeinen Menschen 3 kein Aas gespr pej ≈ niemand: Das interessiert doch kein Aas! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aas — »Fleisch eines toten Körpers, Kadaver«: In dem nhd. Wort »Aas« sind zwei verschiedene Wörter zusammengefallen, nämlich mhd., ahd. āz̧ »Essen, Speise, Futter« (vgl. den Artikel ↑ Obst) und mhd. ās »Futter, Fleisch zur Fütterung der Hunde und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • AAS — n. 1. an associate degree conferred for successful studies in applied science. [WordNet 1.5] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • aas — n. 1. a loose sleeveless outer garment made from aba cloth; worn by Arabs. overgarment, outer garment [WordNet 1.5] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • aas — aas·vo·gel; aas·vo·el; …   English syllables

  • Aas — Aas, 1) Körper eines todten Thiers, gewöhnlich mit dem Nebenbegriff, daß derselbe schon in Verwesung übergegangen od. derselben nahe ist. Wo eine geordnete Gesundheitspolizei ist, wird das A. entweder an dem Ort des Falles vergraben, od. von dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aas — Aas, die Leichname gestorbener oder getöteter Tiere, die schnell in Fäulnis übergehen und dadurch nicht nur lästig, sondern auch gesundheitsgefährlich werden können. Früher begnügte man sich, das A. durch den Abdecker (s. d.) einscharren zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aas — Aas, das in Verwesung befindliche Fleisch eines toten Tierkörpers. Ueber die technische Verwertung s. Abfallstoffe, Guano …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”