Kamm

Kamm
Alles über einen Kamm scheren: alle(s) gleichmäßig, nach einem und demselben Schema behandeln; seit dem 16. Jahrhundert bezeugt, so 1579 in Johann Fischarts Satire ›Bienenkorb‹ (S. 248a): »welchen allen zugleich über einen Kamm geschoren würd«. Die Redensart, die auch in anderen Sprachen vorkommt (z.B. schwedisch ›skära alla öfver en kam‹), geht wohl auf die Praxis der früheren Baderstuben zurück, wo der Bader für alle Kunden denselben Kamm benutzte, und nicht davon aus, daß ein Schafzüchter grobe und feine Wolle über denselben Kamm schert. Obersächsisch ›etwas mit seinem Kamm streichen‹, es durchnehmen, besprechen, Hechel.
   Bei jemandem (dort) liegt der Kamm neben (auf, bei) der Butter: bei jemandem (dort) geht es schmutzig, unordentlich zu; dort herrscht ein unsauberes Durcheinander.
   Jemandem schwillt der Kamm (auch Ihm geht der Kamm hoch): er gerät in Zorn, er wird wütend; aber auch: er wird eingebildet, übermütig, herausfordernd; vom Hahn hergeleitet, dessen Kamm tatsächlich anschwillt und sich tiefer rot färbt, wenn er in Zorn gerät: »Die Lippe bebt, schon fängt der Kamm sich an zu röten« (Wieland, ›Pervonte‹,3. Teil, V. 435). Vgl. französisch ›Le rouge lui monte à la tête‹ (Die Röte steigt ihm in den Kopf). Auch lateinisch ›cristae alicui surgunt‹ wird in übertragenem Sinne gebraucht. Ähnlich niederdeutsch ›he sett en Kamm up‹, er wird böse.
   Den Gegensatz drückt aus: Einem den Kamm stutzen (beschneiden): seinen Übermut zügeln, ihn dämpfen; jemandem die Geilheit austreiben; beruht auf dem Volksglauben, daß der Haushahn unfruchtbar wird, wenn man ihm den Kamm abschneidet. Einen auf den Kamm treten und: Ihn über den Kamm beißen: ihm gehörig zusetzen, eigentlich wie es der Hahn mit der Henne tut. Einen über den Kamm hauen: ihn hart anfahren, eigentlich: ihm einen Schlag über den Nacken geben. Kanthaken.
• P. SARTORI: Artikel ›Kamm‹ und ›kämmen‹, in: Handbuch des Aberglaubens IV, Spalte 942-952; E. SCHROCK: ›Comb's getting red‹, in: Western Folklore 31 (1972), S. 26; weitere Literatur Haar.}
Alle über einen Kamm scheren. Politische Karikatur aus der ehemaligen Sowjetunion.

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kamm — aus Horn, normannisch Kunststoffkamm Der Kamm ist das älteste und am längsten in Benutzung stehende …   Deutsch Wikipedia

  • Kamm — is a surname.People named Kamm: * John Kamm, American businessman and human rights activist * Oliver Kamm (1963 ), political writer * William Kamm (1950 ), leader of Catholic sect * Willie Kamm (1900 1988), baseball player * Wunibald Kamm (1893 – …   Wikipedia

  • Kamm — Kamm: Der Name des zum Ordnen und Stecken der Haare dienenden Gerätes mhd. kam‹p›, ahd. kamb, niederl. kam, engl. comb, schwed. kam bedeutet eigentlich »Zähne« (kollektiv). Das altgerm. Wort beruht mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen auf… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kamm — Kamm, 1. s.v.w. Krone, Oberfläche eines Straßen oder Bahndammes, Wehr u. dergl. 2. Oberster schützender Abschluß einer Mauer (s. Kappe), gebildet aus Deckplatten aus Sandstein oder Zementgußsteinen, aus gerolltem Backsteinmauerwerk in Zement oder …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kamm — Sm std. (10. Jh.), mhd. kambe, kamme m./f., kam(p), ahd. kamb, as. kamb Stammwort. Aus g. * kamba m. Kamm , auch in anord. kambr, ae. camb. Dieses vergleicht sich zunächst mit ai. jámbha m. die Zahnreihen ( das Gezähne , ig. * gómbho ), im Plural …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kamm — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • kämmen Bsp.: • Wir benützen zum Frisieren Kamm und Bürste. • Du musst deine Haare kämmen. • Ich kann meinen Kamm nicht finden! …   Deutsch Wörterbuch

  • Kamm [1] — Kamm, das zum Reinigen und Ordnen der Haare dienende bekannte Werkzeug, aus Horn, Hartgummi, Schildpatt, Elfenbein, Knochen, Holz, Zelluloid, Metall und aus künstlichen Massen, z. B. aus Leim mit phosphorsaurem Kalk. Um das Haar dunkler zu färben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kamm — Kamm, 1) (Haarkamm), Werkzeug, die Haare zu reinigen, in Ordnung zu bringen od. in die Höhe zu stecken. Man hat enge Kämme, auf zwei Seiten mit Zähnen versehen, sie dienen die Kopfhaut von Schuppen u. von Ungeziefer zu reinigen u. sind von Horn,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kamm [2] — Kamm (Gebirgskamm), s. Gebirge, S. 408., zu der Anatomie heißt K. (crista) der obere Rand des Pferdehalses, wo die Mähne sitzt, daher Kammfett (s. d.); auch ein Teil des Vogelauges (s. Auge, S. 104); in der Jägersprache die langen Borsten auf dem …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kamm — Kamm, beim Pferd der obere Teil des Halses, an dem die Mähne sitzt; auch der Vorderrücken des Schwarzwildes, bes. die langen Borsten daselbst, der häutige Auswuchs auf dem Scheitel der echten Hühner und des Kammgeiers und die aufrecht stehende… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kamm — Kamm, bekanntes Geräth zum Ordnen, Reinigen und Festhalten der Kopfhaare, aus Horn, Elfenbein, zuweilen auch aus Holz verfertigt. In der Weberei das Werkzeug, mittelst dessen die Kettenfäden in geordneter Reihe erhalten u. zugleich die… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”