- Pilatus
- Man gedenkt seiner wie des Pilatus im Credo: er steht in keinem guten Andenken. Die heute nicht mehr gebräuchliche Wendung ist für das 16. Jahrhundert mehrfach bezeugt. Joh. Agricola erklärt sie in seiner Sprichwörter-Sammlung: »Wenn man den Catechismum lehret die jungen Kinder, so sagt man ynen im glauben: Ich glaube an Jhesum Christ etc., der da gelitten hatt vnder Pontio Pilato, georeutziget, gestorhen vnd begraben etc. Des Pilati wirt hie gedacht, aber in keynem guetten, denn man sagt, er habe Jhesum Christum zum tode des Creutzes geurteylt, vnd sey schuldig am sterben des sons Gottes. Des Herostrati, da yetzt von gesagt ist, gedenckt man auch, aber eben wie Pilatus im Credo, das ist, daß er hatt vbel gethan«. Diese Deutung hat Sebastian Franck wörtlich in seine Sammlung übernommen. Im 34. Abschnitt von Thomas Murners ›Schelmenzunft‹ heißt es (V.15ff.):Wen man dyn gedenckt also,Wie pilatus im credo,so soltstu selten werden fro.Das ist pilatus testament,Wen einer nach sym letsten endtVff erden laßt ein bösen namen,Des all syn kindt sich miessent schamen.Verwandt ist die noch heute gelegentlich gehörte sprichwörtliche Scherzfrage: ›Wie kommt Pilatus ins Credo?‹ Schon die Sammlung der ›Proverbia Communia‹ verzeichnet: »Wo quam pilatus in den creden / Intrat quomodo Pilatus nescio credo«. In der Form ›Er ist dazu gekommen wie Pilatus ins Credo‹ kommt die Wendung als redensartlicher Vergleich in den Mundarten noch vor, z.B. rheinisch ›He es do eren kumme we Pilatus en et Credo‹ (Köln) oder schwäbisch ›an einen denken wie an Pilatus im Credo‹.Einen von Pontius zu Pilatus schicken: ihn von einem zum andern schicken, ihn zwecklos hin und her schicken; ebenso Von Pontius zu Pilatus laufen; erfolglos von einem zum andern laufen. Die Redensart ist sehr weit verbreitet, nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich (›envoyer quelqu'un de Ponce à Pilate‹; heute jedoch veraltet) und in den Niederlanden (›iemand van Pontius naar Pilatus sturen‹). Diese Redensart ist schon 1704 literarisch belegt bei dem steirischen Prediger P. Amandus von Graz in seinem: ›Fasten-Bancket der Christlichen Seelen: die dritte Speisen Auftracht von der menschlichen Seelen‹. Auch bei Friedrich Spielhagen (›Hammer und Amboß‹ IV,107): »Da läuft er von Pontius zu Pilatus«; Heinrich Heine (XII, 119): »Von Pontio nach Pilato rennen«; und im III. Akt von Hofmannsthals ›Rosenkavalier‹ wird die Redensart verwendet.Auf den ersten Blick scheint die Redensart barer Unsinn zu sein: Pontius und Pilatus ist doch derselbe Mann. Christus wurde von dem römischen Statthalter Pontius Pilatus zum König Herodes geschickt, und von diesem zurück zu Pontius Pilatus; die Redensart ist also ein volkstümliches Witzwort. Den Anlaß dazu werden wohl Aufführungen von Passionsspielen zur Osterzeit gegeben haben: auf der einen Seite der unter freiem Himmel errichteten Bühne wurde das Haus des Pilatus, auf der anderen der Palast des Herodes gedacht, so daß das Hin und Her zu deutlichster Anschauung kam. Landschaftlich heißt es übrigens auch: ›Einen von Herodes zu Pilatus schicken‹, und auch das Umgekehrte kommt vor (vgl. dänisch ›fra Pilatus til Herodes‹). Wie anrüchig der Name des Pilatus einst war, geht daraus hervor, daß der Abtritt gelegentlich ›Des Pilati heimliche Kanzlei‹ genannt wird, so z.B. in der Einleitung zum zweiten Teil des ›Wunderbarlichen Vogelnestes‹. Da sagt Grimmelshausen, wer sein Buch satt habe, könne es seinetwegen »kühnlich in das Wasser, in das Feuer oder wol gar in deß Pilati heimliche Cantzley werffen«. Schon in einer althochdeutschen Glosse steht für lateinisch ›latrina‹ die Übersetzung ›sprâchhûs‹, womit der Benediktinermönch Otfrid von Weißenburg (4,23,30) das lateinische ›praetorium‹ (= Amtshaus des Statthalters) wiedergegeben hatte. Dieser Witz des Glossators, der dem Pilatus ansinnt, er habe zwischen den Worten Joh. 18,33 und 38 den Abort aufgesucht – und nicht sein Amtshaus, um Jesus zu befragen, ob er der Juden König sei – hat früh Anklang gefunden: ›Sprachhaus‹ bezeichnet mittelhochdeutsch und frühneuhochdeutsch allgemein den Abort.Das sinnlose Hin und Her, das Nicht-zur Ruhe- kommen-Können, das Jesus vor seiner Kreuzigung durch die Unentschlossenheit des Pilatus erfuhr, wurde auf diesen selbst übertragen. Seit dem Mittelalter war Pontius Pilatus eine beliebte Sagen-Figur, die eine spiegelnde Bestrafung zu erleiden hatte. Auf dem Pilatusberg bei Luzern muß er noch immer ruhelos umherwandern und zeigt sich dabei in verschiedenen Gestalten. Er heißt durch sein vergleichbares Geschick auch ›der ewige Jude‹ und gilt in der Schweiz als Wetterprophet.• TH.. DISTEL: Von Pontio nach Pilato rennen, in: Zeitschrift für den deutschen Unterricht 15 (1901), S. 604; LINDE: Zur Redensart ›von Pontius zu Pilatus‹, in: Zeitschrift für den deutschen Unterricht 17 (1903), S. 368f.; E. MEYER: ›Von Pontius zu Pilatus schicken‹, in: Zeitschrift für den deutschen Unterricht 17 (1903), S. 796ff.; R. VOGT: Von Pontius zu Pilatus laufen, in: Zeitschrift für den deutschen Unterricht 20 (1906), S. 520; H. SCHULZ: Pilatus, in: Zeitschrift für deutsche Wortforschung 10 (1908/09), S.163-165; FR. SEILER: Deutsches Sprichwörterkunde, S. 277; H. MANDOS: Van Pontius naar Pilatus, in: Onze Taaltuin 4 (1935-36), S. 275-277; SARTORI: Artikel ›Pilatus‹, in: Handbuch des Aberglaubens VII, Spalte 25-28.
Das Wörterbuch der Idiome. 2013.