Pudel

Pudel
Einen Pudel machen (schießen): beim Kegeln einen Fehlwurf tun; sodann allgemein: einen Fehler machen: zuerst 1754 in Hamburg bezeugt; daneben seit dem Anfang des 18. Jahrhunderts ›Pudeln‹, Fehler machen. Auch lateinisch ›canis‹ hatte schon die Bedeutung ›schlechtester Wurf im Spiel‹; vgl. die ähnlich geringschätzige Bedeutung von Bock.
   Wie ein begossener Pudel dastehen (oder abziehen): sehr kleinlaut, beschämt dastehen; das komische Aussehen des sich vor Nässe schüttelnden Tieres hat den Anlaß zur Redensart gegeben, wie auch zu dem Ausdruck ›Pudelnaß‹. schon 1618 heißt es im Volkslied von den zum Prager Rathausfenster hinuntergeworfenen Herren, sie hätten sich davongeschlichen »alsam begoßne Hund«. In Schillers ›Räubern‹ (II, 3) vergleicht Spiegelberg einen, der Angst kriegt: »Tausend Sakerment! da hättest du den Kerl sehen sollen die Augen aufreißen und anfangen zu zappeln wie ein nasser Pudel«; vgl. auch die Ausdrücke ›Pudelnackt‹, völlig nackt (wie ein geschorener Pudel) und ›Pudelnärrisch‹, närrisch, mutwillig, übermütig (wie ein ausgelassener Pudel).
   Es ist einem pudelwohl: man fühlt sich rundherum glücklich und gesund. Der Name Pudel wurde im 18. Jahrhundert aus ›Pudelhund‹ gekürzt. Niederdeutsch ›pudel‹ heißt eigentlich Pfütze, ›pudeln‹ im Wasser plätschern. Danach ist der auf Wasserjagd abgerichtete Pudel benannt.
   Die Wendungen »Knurre nicht, Pudel!«und »Das also war des Pudels Kern!« sind Zitate aus Goethes ›Faust‹ I (Studierzimmer). In den Volkssagen spielt der Pudel oft eine Rolle als Geistertier und Spukerscheinung.
   Den Pudel das Tanzen lehren: einen zwingen, das zu tun, was man befiehlt, auch: jemanden zu niederträchtigen Streichen anstiften. Die Redensart beruht auf der Beobachtung, daß sich Pudel gelehrig erweisen und sich daher leicht abrichten lassen. Bei der Übertragung auf den Menschen erhält die Wendung negative Bedeutung, denn sie charakterisiert den Willensschwachen, der zu leicht zu beeinflussen ist.
• GUNTERT: Artikel ›Pudel‹, in: Handbuch des Aberglaubens VI1, Spalte 381-382; B.A. WOODS: The Devil in Dog Form (= Folklore Studies 11), (Berkeley – Los Angeles 1959).}
Den Pudel das Tanzen lehren. Detail aus ›Der lustige Pudel‹, Neuruppiner Bilderbogen, S. und K., S. 38.

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pudel —  Pudel …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Pudel — FCI Standard Nr. 172 Gruppe 9: Gesellschafts und Begleithunde …   Deutsch Wikipedia

  • pudel — PÚDEL, pudeli, s.m. Rasă de câini de mărime mijlocie, cu părul lung şi lăţos, uşor de dresat, folosită la vânatul păsărilor acvatice. [var.: (rar) pudl s.m.] – Din germ. Pudel. Trimis de oprocopiuc, 24.04.2004. Sursa: DEX 98  púdel s. m., pl.… …   Dicționar Român

  • Pudel — Sm std. (18. Jh.) Stammwort. Gekürzt aus Pudelhund, das seit dem 17. Jh. bezeugt ist und sich auf das pudeln plätschern im Wasser bei dieser Hunderasse bezieht (die Pudel waren zur Wasserjagd abgerichtet). Das Verb gehört zu ndd. pūdel, hd.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pudel — Pudel: Der seit dem 18. Jh. bezeugte Name der Hunderasse ist aus »Pudelhund« (17. Jh.) gekürzt. Das Bestimmungswort dieser Zusammensetzung gehört zu dem nur noch landsch. gebräuchlichen Verb 1pudeln »im Wasser plätschern«, das wohl… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pudel — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Warum sollten wir alles fallen lassen und dir wie drei Pudel folgen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Pudel — Pudel, s. u. Hund S. 614 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Püdel — Püdel, 1) ein Sumpf, eine Pfütze; 2) ein kurzes Weinfaß; 3) ein Fehler …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pudel — Pudel, s. Hund, S. 646 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pudel — Pudel,der:desPudelsKern:⇨Ursache;wieeinbegossenerP.:a)⇨betreten(2)–b)⇨beschämt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • pudel — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mż III, lm D. pudeldli || pudeldlów {{/stl 8}}{{stl 7}} rasa niedużych psów pokojowych o długiej, kędzierzawej sierści, podatnych na tresurę; pies tej rasy <niem.> {{/stl 7}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”