Wald

Wald
Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen nennt man es, wenn einer unmittelbar vor dem Ding steht, das er sucht, und es trotzdem nicht sieht; ähnlich spottet man in Norddeutschland: ›He sitt up't Perd un söcht derna‹. In der vorliegenden redensartlich gewordenen Form geht die Wendung auf Christoph Martin Wieland (1733-1813) zurück, der im ›Musarion‹ (Buch 2, V. 142 [1768]) sagt:
   Die Herren dieser Art blend't oft zu vieles Licht;
   Sie sehn den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Wieland hat die glücklich geprägte Wendung in seiner ›Geschichte der Abderiten‹ ([1774], V. 2), in der Schrift ›Über die vorgebliche Abnahme des menschlichen Geschlechtes‹ (1777) und in Horazens Briefen, aus dem Lateinischen übersetzt (1782), wiederholt. Blumenauer bestätigt diese Autorschaft durch ›Aeneis‹ (II, Strophe 9):
   Er sieht oft, wie Herr Wieland spricht,
   Den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Aber Wieland hat nur die Form und nicht den Gedanken geprägt. Dieser findet sich schon bei Ovid (›Tristia‹ V. 4, 9f.):
   Nec frondem in silvis nec aperto mollia prato
   Gramina nec pleno flumine cernit aquas.
(= Weder die Blätter im Walde noch auf sonniger Wiese das zarte Gras noch im strömenden Fluß weiß er das Wasser zu sehn); vgl. auch Properz (I, 9, 61): »Medio flumine quaerere aquam« (mitten im Fluß das Wasser suchen). Auf Ovid beruht wohl auch der Vers von Hagedorn in dem moralischen Gedicht ›Horaz‹ (Hamburg 1751):
   Wie Democrit vertieft er sich in Träume,
   Sitzt in dem Wald und sucht im Walde Bäume.
   (Vergleiche Büchmann).
Goethe schreibt in den ›Materialien zur Geschichte der Farbenlehre‹: »Man sieht lauter Licht, keinen Schatten, vor lauter Heilung keinen Körper, den Wald nicht vor Bäumen; die Menschheit nicht vor Menschen«. Vergleiche französisch ›Les arbres lui cachent la forêt‹ (wörtlich: Die Bäume verbergen ihm den Wald).
   Jemanden in den Wald wünschen: jemanden verwünschen. Die Redensart ist nur noch im Mittelhochdeutschen belegt, so z.B. bei Walther von der Vogelweide. Ein politischer Spruch Walthers (75) ist an Leopold von Österreich gerichtet: »Herzoge ûz ôsterrîche, lâ mich bî den liuten, wünsche mir ze velde und niht ze walde: ichn kan niht riuten«. Der Herzog hatte Walther »in den Wald gewünscht«, also verwünscht in eine unwirtliche, gefährliche Gegend, Pfeffer. Der Dichter entgegnet, indem er mit Scherz und Wortspiel den »Wunsch« zurückgibt.
   Im Walde aufgewachsen sein: kein gesittetes Benehmen haben; Sind wir im Wald? ist dementsprechend eine zurechtweisende Frage an einen, der sich ungesittet benimmt; Im Wald wohnen: dumm sein, sich dumm stellen. Nicht für einen Wald voll Affen: durchaus nicht, um keinen Preis; scherzhaft übertreibende Wendung, ursprünglich wohl berlinerisch
   Einen ganzen Wald absägen: scherzhaft: sehr laut schnarchen, sägen.
   Im ›Jägerlied‹ von Wilhelm Bornemann heißt es: »Im Wald und auf der Haide, da such' ich meine Freude ... »(1816); ebenso ›geflügelt‹ ist der Anfang des Gedichts ›Knecht Ruprecht‹ von Theodor Storm geworden: »Von drauß' vom Walde komm' ich her« (1853); dies sagt man manchmal, wenn man von weit herkommt oder auch auf die Frage: ›Woher kommst Du?‹ nicht antworten will.
   Marke deutscher Wald; Wald und Wiese; Wald, Wiese und Bahndamm: minderwertiger Tabak, selbstangebauter Tabak mit Tee vermischt; 1914/18 aufgekommen; wiederaufgelebt in und während des 2. Weltkriegs (Küpper). Das bekannte Sprichwort ›Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus‹ ist auch bildlich dargestellt und dabei ganz wörtlich genommen worden.
• W. WACKERNAGEL: In den Wald wünschen, in: Zeitschrift für deutsches Altertum 2 (1842), S. 537-540; ANONYM: Die deutsche Redensart: Den Wald vor (lauter) Bäumen nicht sehen, in: Zeitschrift für deutsche Sprache, Hamburg (1890), S. 193-194; W. BAUMGART: Der Wald in der deutschen Dichtung, in: Stoff- und Motivgeschichte der deutschen Literatur 15 (Berlin 1936); D. REBHOLZ: Der Wald im deutschen Märchen (Diss. Heidelberg 1944); L. SCHMIDT: Sprichwort deutsche Redensarten, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 77(1974), S. 128; CH. WEHR: Der Wald in der deutschen Dichtung und im Märchen (Dipl. -Arbeit, Freiburg 1983).}
Schilderwald – Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Karikatur von Haitzinger, vom 24.I.83. Aus: DER SPIEGEL, Nr. 6, 1983.
Das Feld hat Augen – der Wald hat Ohren. Federzeichnung von Hieronymus Bosch (um 1450-1516). Aus: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen, Preußischer Kulturbesitz, Stuttgart und Zürich 1980, S. 27, Abbildung 7.
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Jacob-Cats: Proteus, 3, 1 Rotterdam 1627, aus: Henkel und Schöne, Spalte 69.

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wald — is the German word for forest.urname* Abraham Wald (1902 ndash;1950), Hungarian mathematician of German descent * Carol Wald (1935 2000), American artist. * Charles F. Wald * Diane Wald * George Wald (1906 ndash;1997), American biologist and… …   Wikipedia

  • wald — wald·flöte; wald·flute; wald·hei·mia; wald·horn; wald·meister; wald·stein·ia; zinn·wald·ite; …   English syllables

  • Wald — Sm std. (8. Jh.), mhd. walt, ahd. wald, as. wald Stammwort. Aus g. * walþu m., auch in anord. vo̧llr Feld, Wiese, Boden , ae. weald Wald, waldbedecktes Hochland . Die Ausgangsbedeutung ist Büschel , speziell Laubwerk, Zweige , daraus (wie bei… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wald — puede referirse a: Suiza Wald, municipio del cantón de Appenzell Rodas Exteriores. Wald, municipio del cantón de Berna. Wald, municipio del cantón de Zúrich. Esta página de …   Wikipedia Español

  • Wald — Wald: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. walt, niederl. woud »Wald«, engl. wold »Hügelland«, schwed. vall »Weide« bezeichnete ursprünglich das nicht bebaute Land. Es ist vielleicht mit der Wortgruppe von lat. vellere »rupfen, zupfen, raufen« (vgl …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wald [2] — Wald, 1) Stadt im Kreise Solingen des Regierungsbezirks Düsseldorf der preußischen Rheinprovinz; 2 Kirchen verschiedener Confessionen, Fabriken in Messing , Kupfer , Eisen u. Stahlwaaren, Seiden u. Baumwollenweberei, Färberei; 5800 Ew.; besteht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wald — Wald, n. [AS. weald. See {Wold}.] A forest; used as a termination of names. See {Weald}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Wald [1] — Wald, eine mit gesellig wachsenden Bäumen bestandene Fläche (s. Waldpflanzen). Der W. gehört zu den ursprünglichen Vegetationsformen, die aller menschlichen Kultur vorangehen. In dieser Form nennen wir ihn Urwald. In ihm gelangt der Kampf der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wald — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Sie lebten im Wald …   Deutsch Wörterbuch

  • Wald [1] — Wald, 1) ein Bezirk von beträchtlichem Umfange, welcher mit Oberholz bewachsen ist u. welcher in mehre Forstreviere u. Gehaue getheilt wird. Wenn auf einem solchen Bezirke eine gewisse Holzart ausschließend u. vorherrschend sich befindet, so wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wald [3] — Wald, 1) Peter, s.u. Waldenser. 2) Georg vom W., s. Amwald. 3) Samuel Gottlieb, geb. 1762 in Breslau, wurde in Leipzig Frühprediger u. Professor der Philosophie, 1786 der Griechischen Sprache u. Inspektor an dem Collegium Friedericianum zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”