Blitz

Blitz
Der Blitz dient in den Redensarten vor allem zur Bezeichnung höchster Geschwindigkeit, z.B. wie der Blitz, Schnell wie der Blitz, Blitzschnell, Wie der Blitz verschwinden. Schon Luther benutzt den sprichwörtlichen Vergleich in seiner Bibelübersetzung, Lk 10, 18: »Ich sah wohl den Satanas vom Himmel fallen, als einen Blitz«. Vgl. französisch ›rapide comme l'éclair‹.
   Wie ein geölter Blitz, mit witziger, aber sinnloser Steigerung (wie wenn man durch Ölen den Reibungswiderstand des Blitzes verringern könnte). Die Wendung kam zunächst als Kasernenhofblüte um 1870 auf. Wesentlich älter ist dagegen die Wendung: Wie ein Blitz(schlag) aus heiterem Himmel (englisch: ›like a bolt from the blue‹). Sie findet sich schon in Christoph Lehmanns ›Florilegium politicum oder Politischer Blumengarten‹ von 1639 (S. 398); »Zu Hof donnerts offt, und schlägt ein beym hellen Himmel, da doch kein Blitz vorher gegangen«. Ebenso hat Schiller die ungeheure Schnelligkeit eines hereinbrechenden Verderbens in den ahnenden Worten Theklas beschrieben (›Picoolomini‹ III, 9):
   O! Wenn ein Haus im Feuer soll vergehn,
   Dann treibt der Himmel sein Gewölk zusammen,
   Es schießt der Blitz herab aus heitern Höhn.
Auch bei heftigem Schrecken bezieht man sich in Redensarten gern auf den Blitz: Dastehen, wie vom Blitz gerührt, z.B. in der ›Insel Felsenburg‹ 1,7: »Ich fiel nach Lesung dieses Briefs, als ein vom Blitz Gerührter, rückwärts auf mein Bette«; Goethe kennt: »er stand, wie vom Blitz getroffen«. Vgl. französisch ›rester planté là comme foudroyé‹. Wie ein Blitz einschlagen: Unglück, Verstörung durch eine unerwartete Nachricht hervorrufen.
   Den Blitz anbinden wollen bezeichnet ein unmögliches und widersinniges Unterfangen. Niederdeutsch: ›Dem hat der Blötz ons Portmanee geschlaoge‹, er hat kein Geld mehr. Blitz als Interjektion wird ebenso gebraucht wie ›Donnerwetter!‹, ›Hagelschlag!‹ usw., oft mit Zusätzen wie ›Blitzelement!‹
   In dem Ausruf Potz Blitz! ist ›Potz‹ verhüllend aus ›Gottes‹ umgeformt ( Bockshorn); vgl. französisch ›Tonnerre de Dieu!‹
   Neuerdings wird ›blitz-‹ auch zur Steigerung von Adjektiven gebraucht, ohne daß dabei das Blitzende (wie noch in ›Blitzblank‹ oder ›Blitzsauber‹) eine Rolle spielen muß, so z.B. ›Blitzeblau‹ (völlig betrunken), ›Blitzdumm‹, ›Blitzgescheit‹, ›Blitzliederlich‹, ›Blitzhäßlich‹.
   Die Wendung Er ist abgeblitzt heißt, daß er abgewiesen worden ist.
   Bei dir blitzt es wird scherzhaft zu einem Mädchen oder einer Frau gesagt, wenn ihr Unterrock hervorschaut.
• »Like a bolt from the blue«, in: Notes and Queries, 7th, 3 (1887), S. 522; 7th, 4 (1887), S. 212; 8th, 3 (1893), S. 345; 8th, 4 (1893), S. 175 f., 455 f.; 8th, 5 (1894), S. 56 f., 236; 11 th, 10 (1914), S. 448; H. FREUDENHAL: Das Feuer im deutschen Glauben und Brauch (Berlin Leipzig 1931); R.W. BREDNICH: Artikel ›Blitz‹, in: Enzyklopädie des Märchens II, Spalte 476-479.

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blitz — Blitz, German for lightning or very fast , may refer to:Armed Conflict*Blitzkrieg, the very fast executed war , a strategy of World War 2 Germany. *The Blitz, the German aerial attacks on Britain in WWII. The name Blitz was subsequently applied… …   Wikipedia

  • Blitz — Saltar a navegación, búsqueda El Blitz fue el bombardeo sostenido del Reino Unido por la Alemania Nazi entre el 7 de septiembre de 1940 y el 16 de mayo de 1941. Fue llevado a cabo por la Luftwaffe, y afectó a numerosas poblaciones y ciudades,… …   Wikipedia Español

  • Blitz — [blɪts̮], der; es, e: [im Zickzack] kurz und grell aufleuchtendes Licht, das bei Gewitter entsteht: der Blitz hat in einen Baum eingeschlagen; vom Blitz erschlagen werden. Zus.: Elektronenblitz, Kugelblitz; ☆ wie der Blitz (ugs.): sehr schnell; ☆ …   Universal-Lexikon

  • blitz — [ blits ] n. m. • 1940; de blitzkrieg 1 ♦ Guerre, combat de courte durée. 2 ♦ Partie d échecs où le temps de réflexion des joueurs est très limité. Faire un blitz. ● blitz nom masculin (anglais blitz, de l allemand Blitzkrieg, guerre éclair)… …   Encyclopédie Universelle

  • Blitz++ — is a high performance vector mathematics library written in C++. This library is intended for use in scientific applications that might otherwise be implemented with Fortran or MATLAB.Blitz++ utilizes advanced C++ template metaprogramming… …   Wikipedia

  • Blitz [3] — Blitz, elektrischer Entladungsfunke, meist von großen Dimensionen (102 bis 103 m Länge), hervorgerufen durch Spannungsunterschiede in der Atmosphäre. J.H. Winkler in Leipzig, 1746, vermutete zuerst elektrische Ursache. Franklin stellte ihn… …   Lexikon der gesamten Technik

  • blitz — [blɪts] noun [countable usually singular] MARKETING a lot of activity designed to produce a particular result: • a blitz of television commercials • a year long marketing blitz that attracted millions of customers back to its service * * * blitz… …   Financial and business terms

  • blitz — [blıts] n [C usually singular] [Date: 1900 2000; Origin: blitzkrieg] 1.) a sudden military attack, especially from the air the Blitz (=the bombing of British cities by German aircraft in 1940 and 1941) 2.) informal a period of great effort in… …   Dictionary of contemporary English

  • Blitz — Blitz, Wetterstrahl. Wenn man den geladenen Conductor einer Elektrisirmaschine (s. d. Art.) mit der Hand berührt, so springt aus jenem in diese ein Funken über; dieselbe Erscheinung ist auch der Blitz, nur bei Weitem großartiger, indem hier an… …   Damen Conversations Lexikon

  • blitz´er — blitz «blihts», noun, verb, adjective. –n. 1. = blitzkrieg. (Cf. ↑blitzkrieg) 2. a sudden, violent attack using many airplanes and tanks. 3. any sudden, violent attack. 4. Football Slang. the defensive tactic of blitzing or red dogging. –v.t. 1.… …   Useful english dictionary

  • blitz — litz n. 1. (football) a quick move by defensive players toward the passer on the offensive team, as soon as the ball is snapped; it is used when the defensive teams assumes that a pass will be attempted, and risks allowing substantial gains by… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”