Bogen

Bogen
Den Bogen überspannen: eine Sache zu weit treiben, ist wahrscheinlich abgeleitet von dem Sprichwort ›Allzu straff gespannt, zerspringt der Bogen‹, oder: ›Wenn man den Bogen überspannt, bricht er‹, das schon im Altertum bekannt war; bei Plutarch: »Arcus tensus rumpitur«, ähnlich bei Phaedrus (III, 14, 10): »cito rumpes arcum, semper si tensum habueris«. Mit ›areus‹ ist die durch die Spannung der Sehne bewirkte Krümmung des Bogens gemeint. Bei allzu großer Spannung bricht der Bogen. Die Redensart wird vielfach auch im übertragenen Sinne gebraucht. So im ›Narren-Nest‹ des Abraham a Sancta Clara: »Wisse, daß das Überspannen gemeiniglich den Bogen, die Faulheit aber das Gemüth bricht«. Vgl. niederländisch ›De boog kan niet altijd gespannen zijn‹, es muß zwischen Arbeit und Entspannung abgewechselt werden. Die niederländische Redensart ›verschillende pijlen op zijn boog hebben‹, verschiedene Mittel kennen, um zum Ziel zu gelangen, ist der deutschen Redensart ›Verschiedene Eisen im Feuer haben‹ sehr ähnlich; Eisen.
   Große Bogen spucken: prahlen, große Worte machen, daher ›Bogenspucker‹, Großtuer, Prahlhans; seit dem 1. Weltkrieg bezeugt. Den Bogen heraus haben (auch spitz haben): eine Sache vollkommen beherrschen. Diese Redensart leitet sich ebenfalls vom Bogenschießen her und bezieht sich auf das Spannen des Bogens, das man ›heraus haben‹ muß, um weit schießen und gezielt treffen zu können (vgl. biegen).
   Einen Bogen um jemanden machen: ihm aus dem Wege gehen; vgl. französisch ›faire un détour en voyant quelqu'un‹.
   Norddeutsch ›Das geht noch so durch den Bogen‹, es dürfte gerade noch genügen; gedacht ist hierbei wohl an den Torbogen, unter dem der hochbeladene Erntewagen gerade noch hindurch kann. Schwäbisch ›an den Bogen schenken‹ (von den Hochzeitsgaben, die man im Wirtshaus an einem durch die Feststube gespannten Seil aufhängte).
   In Bausch und Bogen Bausch.
• M. EBERT: Artikel ›Bogen‹, ›Bogenschützen‹, in: Reallexikon der germanischen Altertumskunde v. Hoops I, Spalte 299-301; B.C. SLY: »The bent bow«, in: Modern Language Notes 36 (1921), S. 507.

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bogen [2] — Bogen (Bogenträger) heißen in der Ingenieurmechanik solche ebene Träger, bei denen durch Laden nicht nur vertikale Stützenreaktionen wie bei Balken, sondern auch horizontale Stützenreaktionen entstehen. Einfache Bogen erstrecken sich über eine… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bögen — Bogen steht: in der Mathematik für: eine beliebig, nach einer Seite gekrümmte Linie, siehe Kurve (Mathematik) einen Teil einer Kreislinie, den Kreisbogen eine gerichtete Kanteden, siehe Bogen (Graph) in der Technik und im Sport: Bogen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bogen — (Plural: Bogen oder Bögen) steht: in der Mathematik für: eine beliebig, nach einer Seite gekrümmte Linie, siehe Kurve (Mathematik) einen Teil einer Kreislinie, den Kreisbogen eine gerichtete Kante, siehe Bogen (Graph) in der Technik und im Sport …   Deutsch Wikipedia

  • Bogen [3] — Bogen, eine Waffe zum Schießen von Pfeilen oder Kugeln. Fig. 1. Einfacher Bogen. Der einfache Pfeilbogen (Fig. 1) ist ein elastischer, fester, in der Regel aus Holz oder Bambus, sehr selten aus Horn bestehender, 0,8–3 m langer Bügel, dessen beide …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bogen [1] — Bogen (Arcus) wird jeder durch irgend zwei Punkte begrenzte Teil einer beliebigen Kurve genannt. Unter der Länge eines Bogens versteht man die obere Grenze, der die Länge des Umfangs eines in den Bogen einbeschriebenen Vielecks zustrebt, wenn man …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bogen [3] — Bogen (Bogenfachwerke). Graphische Berechnung. Zur graphischen Berechnung von Bogenträgern verwendet man in neuerer Zeit meistens Einflußlinien (s.d.). Wenn die vorgeschriebene Verkehrslast wie bei Eisenbahnbrücken aus einer Reihe von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bogen — may refer to the following locations:*Bogen, Evenes in Evenes municipality, Nordland, Norway *Bogen, Steigen in Steigen municipality, Nordland, Norway *Bogen, Germany, a town in the district of Straubing Bogen in Bavaria, Germany *Landkreis Bogen …   Wikipedia

  • Bogen [3] — Bogen (Musik), 1) Werkzeug, mit welchem die Darmsaiteninstrumente gestrichen werden. Er besteht aus einem hölzernen, sich oben etwas verjüngenden, geraden Stab von hartem, elastischem (Fernambuk od. Schlangen ) Holz, in dessen oberes Ende (Kopf)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bogen — Sm std. (8. Jh.), mhd. boge, ahd. bogo, as. bogo Stammwort. Aus g. * bug ōn m. Bogen , auch in anord. bogi, ae. afr. boga; eine Instrumentalbildung zu g. * beug a biegen (biegen). Außergermanisch vergleichbar ist mir. fidbocc Holzbogen (mit… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bogen [1] — Bogen, in der Geometrie ein Teil einer krummen Linie. Der B. ist stets größer als die seine Endpunkte verbindende gerade Linie oder Sehne. Über den Kreisbogen vgl. Kreis. In der Baukunst bezeichnet B. meist die krumme Linie, nach der die eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bogen — Bogen, in der Geometrie: Teil einer krummen Linie, ist stets größer als die Sehne, d.h. der geraden Linie, welche seine beiden Endpunkte verbindet. – In der Baukunst: die kunstgemäße Verbindung einzelner Steine zu der Überwölbung eines offenen… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”