Dieb

Dieb
Er kommt heimlich wie ein Dieb, Er kommt wie ein Dieb in der Nacht sind bildliche Redewendungen biblischer Herkunft (vgl. 1 Thess 5, 2 oder 2 Petr 3, 10 u.a.) zur Bezeichnung plötzlich eintretender unerwarteter Ereignisse; vgl. französisch ›Il vient comme le voleur dans la nuit‹.
   Das hängt wie der Dieb am Galgen: es hängt schief, schlecht und macht einen liederlichen Eindruck. Schwäbisch ›Den Dieb vom Galgen nehmen‹, einem unverdienten Beifall zollen.
   Sich diebisch freuen: seine heimliche Freude an etwas haben. ›Diebisch‹ kann aber auch zur Verstärkung dienen, z.B. bei ›Ein diebischer Spaß‹.
   Eine diebische Elster Elster.
• W. MÜLLER-BERGSTRÖM: Artikel ›Dieb, Diebstahl‹ in: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens II, Spalte 197-239; E. MOSER- RATH: Artikel ›Dieb, Diebstahl‹ in: Enzyklopädie des Märchens III, Spalte 625-639; Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte I, Spalte 730 f.

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dieb(in) — Dieb(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Dieb — der; (e)s, e; jemand, der etwas stiehlt <einen Dieb fangen, fassen, auf frischer Tat ertappen>: Der Dieb erbeutete Schmuck im Wert von tausend Mark; Haltet den Dieb! || K : Diebesbande, Diebesbeute; Diebsgesindel || K: Autodieb, Fahrraddieb …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dieb — Sm std. (8. Jh.), mhd. diep, ahd. diob, thiob, as. thiob Stammwort. Aus g. * þeuba m. Dieb , auch in gt. þiufs, anord. þjófr, ae. þēof, afr. thiāf. Herkunft unklar. Dieb bezeichnet im Germanischen denjenigen, der einem anderen etwas wegnimmt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Dieb — Dieb: Die Herkunft des gemeingerm. Wortes mhd. diep, diup, ahd. diob, thiob, got. Þiubs, engl. thief, schwed. tjuv ist nicht sicher geklärt. Vielleicht gehört es im Sinne von »Sichniederkauernder« zu der idg. Wurzel *teup »sich niederkauern, sich …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dieb — Dieb, 1) s. Diebstahl; 2) so v.w. Sperling; 3) Käfer, so v.w. Kräuter od. Insectendieb (Ptinus Fur.), ein bekannter Käfer aus der Gattung Bohrkäfer, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dieb — Dieb, Käfer, s. Holzbohrer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dieb — Dieb, Käfer, s. Holzfresser …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dieb — ↑Ganove …   Das große Fremdwörterbuch

  • Dieb — der; [e]s, e …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dieb — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Diebin Bsp.: • Diebe waren in der Nacht gekommen. • Ein paar Diebe brachen in das Haus ein …   Deutsch Wörterbuch

  • Dieb — 1. Ae Dieb hot ä gruss Racht. (Oberharz.) – Lohrengel, I, 8. 2. Alte Diebe sehen den Jungen gnau auf die Schantze. – Schottel, 1145a. 3. An der Diebe Schwören darf man sich nicht kehren. 4. Auch ein kluger Dieb wird gefangen. 5. Auch einem klugen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”