- Fiasko
- Fiasko machen (erleiden): Mißerfolg haben, scheitern, durchfallen, zunächst von mißglückten Bühnenaufführungen gebraucht, dann auch auf das Scheitern geschäftlicher Unternehmungen übertragen. Ausgangspunkt der Redensart ist französisch bouteille = Flasche, was in der Schülersprache die Bedeutung von ›Fehler, Schnitzer, Bock‹ hat; vgl. die französische Redensart ›faire une bouteille‹ = einen Bock schießen (in der Schülersprache heute nicht mehr gebräuchlich), ⇨ Bock. Das Italienische hat diese Wendung mit ›far fiasco‹ übersetzt. Nach 1837 ist der Ausdruck aus dem Französischen ›faire fiasco‹ zu uns gelangt; den deutschen Mundarten ist er weitgehend fremd geblieben.Die Wendung ›far fiasco‹ tauchte zuerst im venezianischen Dialekt auf. Sie beruht auf der Tatsache, daß es der Kunst eines erfahrenen Handwerkers bedarf, um gelungene Gläser herzustellen. Wenn Laien oder Lehrlinge der Glasbläserkunst ein Trinkgefäß oder anderes Glasgefäß herzustellen versuchten, kam meist nichts anderes heraus als eine gewöhnliche Flasche – zum großen Vergnügen der Umstehenden, die jeden weiteren Versuch und Fehlschlag mit Gelächter und dem Ruf ›Altro fiasco! Altro fiasco!‹ begleiteten. ›Far fiasco‹ wurde so gleichbedeutend mit: etwas Mißratenes produzieren.Diese Gleichsetzung des Begriffs ›Flasche‹ mit einem Fehlschlag, über den andere lachen, wurde so selbstverständlich, daß der Begriff in diesem Sinne auch auf andere Gebiete übertragen wurde, z.B. auf Künstler im Theater, wenn sie falsche Töne produzierten oder auf andere Weise das Mißfallen des Publikums erregten. Selbst wenn der Sänger nur einen einzigen falschen Ton herausbrachte, waren die Worte ›Ola, Ola, fiasco!‹ zu hören. Und obendrein wurde dem Schauspieler oder Sänger am Schluß der Vorstellung an Stelle eines Lorbeerkranzes eine Flasche als Sinnbild des Versagens umgehängt.Im Deutschen hat sich die Wendung So ein Fiasko im Sinne von ›Fehlschlag, Reinfall, Versagen‹ auf allen Gebieten durchgesetzt, ⇨ Flasche.• TERRY, BUSK, O'CONNEL, KREBS, PLATT, MACCULLOCH, LEDGER: ›To make fiasco‹, in: Notes & Queries 6.8 (1883), S. 17, 116-115, 237; H. SABERSKY: ›Fiasko machen‹, in: Zeitschrift des allgemeinen deutschen Sprachvereins 21 (1906), S. 274; N.O. HEINERTZ: ›Far fiasco‹, in: Moderna Sprak 44 (1950), S. 2-14; L. RÖHRICH: Flaschen, in: Jeggle/Korff/Scharfe/Warneken (Hrsg.): Volkskultur in der Moderne (Hamburg 1986), S. 332-346.
Das Wörterbuch der Idiome. 2013.