Etwas ist nicht und nicht hott: es ist unbestimmt, unklar. Die Redensart ist besonders norddeutsch verbreitet und leitet sich von den alten Fuhrmannsrufen an die Zugpferde her (›hü‹ bedeutet links; ›hott‹ rechts): »Denn is es auch man immer so so, nich un nich hott« (Fontane: ›Irrungen Wirrungen‹,1888, 3. Kapitel); schleswig-holsteinisch ›dat geit ümmer und hott‹, durcheinander; ›Nicht hott und nicht har wissen‹, gar nichts wissen; nicht wissen, was man beginnen soll. In anderer Formhothin schwothin«) bildlich schon bei Luther. Auch: ›Er weiß weder Hott noch Hist‹; vgl. niederländisch ›van hot noch haar weten‹; englisch ›not know chalk from cheese‹ oder ›a hawk from a handsaw‹ und französisch ›tirer à hue et à dia‹ (wörtlich: und hott ziehen): an einer Sache hin- und herzerren, um etwas zu erreichen.
und Hott. Detail aus ›Sprichwörter‹, Münchener Bilderbogen, Nr. 33, Illustration von K. Braun und J. Rehle.

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Share the article and excerpts

Direct link
https://idiome.de-academic.com/1323/h%C3%BC Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”