Honoratiorenschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Niederschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Oberschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Ostschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Schwäbisch — Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Schwäbische Sprache — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Unterschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Charles Tottenham (1685–1758) — For other uses, see Charles Tottenham. Charles Tottenham (24 August 1694 – 20 September 1758) was an Irish Member of Parliament. He was the son of Edward Tottenham, of Tottenham Green, by his second wife, Jane Hudle. He sat in the Irish House of… … Wikipedia
Pfanne — 1. De Panne schelt den Pott Schwartmiaul (Schwarzmaul). (Lippe.) – Firmenich, I, 270. 2. Der die Pfanne hält beim Stiel, kehrt sie, wohin er will. – Winckler, VI, 28. Holl.: Die de pan bij den steel heeft, keert ze, zoo hij wil. (Harrebomée, II,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon