Kappe

Kappe
Etwas auf seine (die eigene) Kappe nehmen: die Verantwortung (auch: die Unkosten, die Folgen) für etwas übernehmen. Etwas auf eigene Kappe machen: etwas ohne Auftrag auf eigene Verantwortung machen. Es kommt auf seine Kappe: dafür trifft ihn die Verantwortung, es geht auf seine Rechnung. Die Kappe ist an die Stelle des Kopfes getreten, der die Verantwortung übernommen hat; Hut. Diese erst seit Heinrich v. Kleist belegte Redensart geht vielleicht auf die Bedeutung der Kappe als Teil der Amtstracht (z.B. eines Richters, eines Beamten) zurück, sagt man doch rheinisch ähnlich: ›se schuwen alles op seng Kapp‹, sie machen ihn für alles verantwortlich. Entsprechend Das kann ihm die Kappe kosten: das kann ihn sein Amt, seine Stellung kosten. Doch könnte Kappe auch den Mantel (englisch cape) bedeuten, auf den einer Prügel bekommt, denn Einem etwas auf die Kappe geben (ähnlich: auf die Mütze) heißt: ihn verprügeln, und mit gleicher Übertragung ist zu ›Wams‹ das Verb ›verwamsen‹ = verprügeln gebildet. In älterer Sprache bedeutete ›Kappen‹ geradezu ›Prügel‹, so Kappen geben bei Grimmelshausen; dann gemildert: ›Es wird Kappen setzen‹, es wird Vorwürfe geben. Die Kappen aufklauben: die Vorwürfe ruhig hinnehmen, einstecken. Literarisch bei Sebastian Franck (›Chronik‹ 1501, B. 449b): »Wer ein Christ will sein, muß Verfolgung leiden, herhalten, die Kappen aufklauben«. Schon bei Luther ist belegt: Eine Kappe schneiden (kaufen): ein Unglück bereiten; auch mundartlich niederdeutsch ›di is ene Kappe tosneden‹, dir ist etwas Schlimmes zugedacht.
   Einem die Kappe aufsetzen: ihn zum Mönch machen; entsprechend das Sprichwort ›Gleiche Brüder, gleiche Kappen‹ mit der auf die Narrenkappe gemünzten Fortsetzung: ›Gleiche Narren, gleiche Lappen‹. Er hat die Kappe an den Zaun gehängt: er ist aus dem geistlichen in den weltlichen Stand getreten; vgl. französisch ›Il a jeté le (oder: son) froc aux orties‹ (wörtlich: Er hat die Mönchskutte in die Brennesseln geworfen).
   Einem eine Kappe kaufen: ihm hart zusetzen, bezieht sich in der Sprache des 16. Jahrhunderts auf die Narrenkappe. Bei Hans Sachs sagt ein zorniger Mann, der seine Frau geschlagen hat:
   Dann ist die Gall mir überlauffen,
   Das ich ihr thu ein Kappen kauffen.
Dazu: ›Er könnte sich die Kappe sparen‹, man hält ihn so schon für einen Narren.
   Das wäre mit der Kappe geschlagen: zu grobschlächtig.
   ›Jemand isch neben der Kapp‹ (Karlsruhe): er hat seine Gedanken nicht beisammen. ›Jedem Narren (Lappen) gefällt seine Kappe‹: Jeder so wie er's mag; Kopf.
• W. MEZGER: Narrenidee und Fastnachtsbrauch. Studien zum Fortleben des Mittelalters in der europäischen Festkultur (Konstanz 1991) (s. Register und ›Kappe‹ und ›Narrenkappe‹).

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kappe — (spät althochdeutsch, lat. Lehnwort) bezeichnet: In Logistik und Verpackungswesen einen Verschluss zum Beispiel einer Flasche Enganliegende Mütze, zum Beispiel Anstoßkappe, Badekappe, Flügelkappe, Mooskappe und Narrenkappe. In der Mythologie die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kappe — »krempenlose Kopfbedeckung, Mütze«: Die Bezeichnung für die Kopfbedeckung (mhd. kappe »Mantel mit Kapuze; Bauernkittel; Mütze, Kappe«, ahd. kappa »Mantel mit Kapuze«, entsprechend niederl. kap »Kappe«, engl. cap »Mütze«) beruht auf einer… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kappe — Sf std. (9. Jh.), mhd. kappe, ahd. kappa, kapfa, gapfa, mndl. cappe Entlehnung. Ursprünglich Mantel mit Kapuze , entlehnt aus ml. cappa unklarer Herkunft. In der Weiterentwicklung wird Kappe im Süddeutschen in der Hochsprache zur Bezeichnung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kappe — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Mütze Bsp.: • Er trägt nie eine Mütze. • Im Pool muss man eine Kappe tragen …   Deutsch Wörterbuch

  • Kappe [1] — Kappe, 1) der oberste Theil einer Sache; 2) (Kamm, Krone), beim Deichbau die obere Brücke des Deiches zwischen den Böschungen, s.u. Deich II.; 3) so v.w. Kappengewölbe u. Theile des Kreuzgewölbes, s.u. Gewölbe; 4) bei mehreren Gegenständen der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kappe [2] — Kappe, Getreidemaß in Schweden, s. Kappar …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kappe [1] — Kappe (lat. capa), im Mittelalter ein mantel oder kuttenartiges Oberkleid mit Kapuze; im 16. und 17. Jahrh. ein kurzer (spanischer) Mantel; dann eine Art der Kopfbedeckung und verallgemeinert endlich jede haubenartige Überdeckung oder Bekrönung,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kappe [2] — Kappe, soviel wie Hammel, s. Schaf …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kappe [1] — Kappe (Haube), in der Mathematik die Teile, in welche ein Kugelkreis die Kugeloberfläche teilt (s. Kugel) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kappe [2] — Kappe, im Bauwesen, 1. jede hauben oder mantelartige Abdeckung oder Bekrönung eines Bauteils, z.B. eines Pfostens, Pfeilers, auch eines Dammes; 2. der zwischen den Gräten eines Gewölbes liegende Teil, auch Schild genannt (s. Gewölbe); 3. oberer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kappe [3] — Kappe, eine aus Holz oder Segeltuch mit eisernem Gestell bestehende Bedachung für Niedergänge und Luken auf Schiffen (Niedergangskappe, Regenkappe). T. Schwatz …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”