baff

baff
Baff sein: überrascht, sprachlos, sichtlich verwirrt, meist in der Zusammensetzung Ganz einfach baff sein; vgl. niederländisch ›paf staan‹. Das Wort baff taucht schon im 17. Jahrhundert lautmalend für den Schuß auf (vgl. mittelhochdeutsch baffen = bellen). Wer baff ist, steht gleichsam da, als ob er durch einen Knall erschreckt worden sei (wie der Hund des Jägers nach dem Schuß, der nicht sofort auf den Befehl reagiert).
W. LEHNEMANN: Standessprache und Gemeinsprache, in: Der Deutschunterricht, Jg. 15, H. 1 (1963), S. 50 ff.; L. RÖHRICH und G. MEINEL: Redensarten aus dem Bereich der Jagd und der Vogelstellerei, S. 313-323.

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baff — (b[a^]f), v. t. & i. [Scot., prob. imitative; cf. G. baff, interj. imitating the sound of a shot.] To strike; to beat; to make a baff. [Scot. or Golf] [Webster 1913 Suppl.] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Baff — steht für: Beschäftigung und Ausbildung für Frauen des Vereins für Bildung und berufliche Förderung von Mädchen und Frauen Bonner Arbeitskreis für Fledermausschutz Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und… …   Deutsch Wikipedia

  • Baff — (b[a^]f), n. 1. A blow; a stroke; thud. [Scot.] H. Miller. [1913 Webster] 2. specif. (Golf), a stroke in which the sole of the club hits the ground and drives the ball aloft. [Scot. or Golf] [Webster 1913 Suppl.] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • BAFF — steht für: BAFF (Band), ehemalige deutsche christliche Band Beschäftigung und Ausbildung für Frauen des Vereins für Bildung und berufliche Förderung von Mädchen und Frauen Bonner Arbeitskreis für Fledermausschutz Bundesweite Arbeitsgemeinschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • baff — Adj (nur in der Wendung baff sein verblüfft, sprachlos sein ) std. phras. (17. Jh.) Stammwort. Wohl aus der Interjektion paff, mit der plötzliche Schüsse u.ä. wiedergegeben werden; ein Übergang zu dem modernen Ausdruck ist aber weder syntaktisch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • baff — • baff baff sein (ugs.) »verblüfft sein« Das seit dem 17. Jh. bezeugte Wort, das nur in der vorliegenden Wendung gebräuchlich ist, ahmt wie die Interjektion paff! (vgl. ↑ paffen) den Schall eines Schusses nach. Die Wendung bezieht sich auf die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • baff — Adj. (Oberstufe) über ein Ereignis sehr erstaunt Synonyme: sprachlos, überrascht, verblüfft, verdutzt, perplex (ugs.), platt (ugs.) Beispiel: Ich war baff und wusste nicht recht, was ich sagen sollte …   Extremes Deutsch

  • baff — ⇨paff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • baff — stimmlos; entgeistert; überwältigt; konsterniert; stumm; fassungslos; sprachlos; ratlos; geschockt; perplex; verblüfft; erstaunt; …   Universal-Lexikon

  • baff — erstaunt, sprachlos, überrascht, verblüfft, verdutzt, verwundert; (ugs.): perplex, platt, von den Socken; (salopp): geplättet. * * * baff:b.sein:⇨überrascht(2) baff→überrascht …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
https://idiome.de-academic.com/187/baff Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”