Papier

Papier
Etwas zu Papier bringen: etwas niederschreiben, ein Protokoll führen, einen Vertrag, ein Testament aufsetzen, aber auch: einen Brief, ein Gedicht, einen Aufsatz, ein Manuskript vollenden und sich mit der entsprechenden Formulierung besonders abmühen. Dagegen: Etwas aufs Papier werfen: etwas schnell zeichnen, nur flüchtig skizzieren, seinen Eindruck, einen Sachverhalt schriftlich festhalten, sich Notizen machen.
   Papier ist geduldig (und errötet nicht) heißt es beruhigend: man kann dem Papier alles anvertrauen, selbst das, was man sich auszusprechen scheuen würde, aber auch: es wird viel geschrieben, was nicht stimmt, lügen. Ähnlich heißt es schon in Ciceros Briefen, ›Ad familiares‹ (V,12,1): »Epistola non erubescit« (Ein Brief errötet nicht).
   Nur auf dem Papier stehen: nur in der Planung existieren, ein Vorhaben sein, das zwar schriftlich fixiert ist, von dem aber anzunehmen ist, daß es nie in die Realität umgesetzt wird (werden kann), auch: Maßnahmen ankündigen, die keinerlei Wirkung zeigen.
   Das Papier nicht wert sein, auf dem etwas steht: hinfällig, völlig sinnlos sein, Makulatur werden.
   Seine Papiere bekommen (kriegen): entlassen werden; dagegen: Seine Papiere einreichen: sich mit allen erforderlichen Unterlagen bewerben.
   Papieren sein: dem Ausdruck nach der gehobenen, oft geschraubten Schriftsprache zugehören, dem Stil nach dem Deutsch alter Chroniken entsprechen, Natürlichkeit und Lebendigkeit der Sprache vermissen lassen.
   Ein Papierheiliger sein: ein Heiliger, den es so nie gegeben hat. Durch die Kombination verschiedener Legendenversionen und der Lebensgeschichten von Personen gleichen Namens entstanden durch das Schrifttum neue Heilige, die verehrt wurden, obwohl ihre Vita Züge enthält, die von anderen Heiligen auf sie übertragen wurden. Gute Beispiele für solche ›Papierheilige‹ sind Felix, Fidelis oder auch Valentin, u.a., so daß sogar von einem ganzen »Chor der Heiligen auf dem Papier« gesprochen werden kann.
   Einen (unnötigen) Papierkrieg betreiben (führen): viele Formulare, Gesuche, Verfügungen für nötig erachten, ausgedehnten Briefwechsel führen, bürokratische Maßnahmen verlangen, die unsinnig, langwierig und zwecklos erscheinen, wie z.B. das Ausfüllen von ausführlichen Fragebögen und das wiederholte Vorlegen von immer anderen Bescheinigungen.
   Ein Papiertiger (-drache) sein: nur den Anschein erwecken wollen, besonders gefährlich zu sein, eine Abschreckung, Verunsicherung versuchen, sich jedoch als völlig harmlos erweisen (vgl. ›Gummilöwe‹), Drache.
   Etwas auf dem Papierwege verbreiten, auch: Auf dem Papierwege kommen, Anordnungen, wichtige Hinweise, Akten, Nachrichten zusenden oder in den Umlauf geben.
• CHR. PZESKE: Das ABC des Luxuspapiers. Herstellung, Verarbeitung und Gebrauch 186 0-1930. Unter Mitarbeit von K. Vanja u.a. (Berlin 1983); G. BAYERL und K PICHOL: Papier. Produkt aus Lumpen, Holz und Wasser (rororo Sachbuch 7727), Deutsches Museum (Reinbek bei Hamburg 1986); H. KÜHN und L. MICHEL: Papier. Katalog der Ausstellung. Deutsches Museum (München 1986); K. KUNZE: Papierheilige. Zum Verhältnis von Heiligenkult und Legendenüberlieferung um 1400, in: Jahrbuch des Oswald von Wolkenstein Gesellschaft, hg. von H.-D. Mück und U. Müller, Band 4 (1986/87),S. 53 -65.}
Papiertiger. Karikatur von Haitzinger, vom 3.II.84. Aus: Badische Zeitung, vom 4./5.II.1984.

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PAPIER — Depuis son apparition au XIIe siècle dans le monde occidental, le papier est intuitivement associé à l’écriture, à la transmission et à la diffusion de la pensée. Demeuré rare et cher pendant sept siècles, c’est à dire aussi longtemps qu’il est… …   Encyclopédie Universelle

  • papier — PAPIER. sub. m. Certaine composition qui est de vieux linge pilé, broyé, & que l on estend par feuilles, pour servir à escrire, imprimer, &c. Bon papier. meschant papier. papier fin. papier qui a du corps. papier fort. du grand papier. du petit… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Papier [1] — Papier, 1) ein aus unregelmäßig durcheinander liegenden Fäserchen bestehendes.u. dünne Blätter (Bogen) bildendes, zum Drucken, Schreiben, Zeichnen etc. dienendes Kunstproduct. Man verkauft das Papier nach Ballen zu 10 Rieß, das Rieß zu 20 Buch,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • papier — Papier, Charta, Papyrus. Papier où il n y a rien escrit, Pura cartha, Raucae chartae. Je n ay point de papier, Non suppeditant, vel suppetunt mihi chartae. Papier à escrire lettres, Epistolaris. Papier servant aux enveloppes des marchans,… …   Thresor de la langue françoyse

  • Papier [1] — Papier (hierzu Tafel »Papierfabrikation I III«), ein blattförmiges, durch Verfilzung seiner Fäserchen entstandenes Fabrikat, das in den verschiedensten Größen (Formaten) und Dicken hergestellt wird. Bis zu der Dicke, bei der es, ohne zu brechen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Papier — Papier. Es ist unmöglich nachzuweisen, wann und wie dieses zum Schreiben, Drucken etc. unentbehrliche Material erfunden ward, da ein 1000jähriger Schlaf aller Wissenschaften die meisten Fäden, welche unsere Zeit mit dem Alterthume verbanden,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Papier — may refer to : * paper in French, Dutch, Polish or German, word that can be found in the following expressions : ** Papier mâché, a construction material made of pieces of paper stuck together using a wet paste, ** Papier collé, a painting… …   Wikipedia

  • papier — MÂCHÉ subst. Pastă de hârtie (amestecată cu ghips sau cu caolin şi cu clei de colofoniu) folosită în confecţionarea unor obiecte decorative şi în sculptură. [pr.: papié maşé] – cuv. fr. Trimis de valeriu, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  PAPIER COLLÉ… …   Dicționar Român

  • Papier — Sn std. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. papӯrum (wohl über frz. papier), einer Nebenform von l. papӯrus f. Papyrus, daraus hergestelltes Papier , dieses aus gr. pápӯros m./f., das seinerseits auf ein ägyptisches Wort zurückgeht (aägypt. pa… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Papier — Papier: Die seit dem 14. Jh. (mhd. papier) bezeugte Bezeichnung für den vorwiegend aus Pflanzenfasern hergestellten blattförmigen Werkstoff (zum Beschreiben, Bedrucken und für Verpackungszwecke) ist aus lat. papyrum entlehnt, einer Nebenform von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • papier — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. papiererze {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} materiał w postaci cienkiego arkusza lub rolowanej wstęgi, produkowany ze spilśnionej masy włóknistej (najczęściej drzewnej) i… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”