schaffen

schaffen
Etwas (Großes) schaffen: etwas aus eigener Leistung hervorbringen, gestalten, bewirken; ein Ziel erreichen, eine Prüfung bestehen, ein Werk vollenden. Dagegen: Etwas nicht schaffen: den Anforderungen nicht genügen.
   Beliebt sind redensartliche Vergleiche für ›schaffen‹ in der Bedeutung von arbeiten: Schaffen wie ein Bär, wie ein Brunnenputzer: tüchtig arbeiten, sich mächtig anstrengen; sich nicht zu Tode schaffen: ein Faulenzer sein.
   Etwas ist nicht zu schaffen: es ist nicht (rechtzeitig) fertigzustellen. ›Etwas ist g'schafft wie g'schifft‹: es ist flüchtiges, rasches Arbeiten ohne Sorgfalt (schwäbisch).
   In der Pfalz heißt es: ›So wie mer schafft, so ißt mer‹, und umgekehrt: ›So wie mer ißt, so schafft mer‹ Letzteres sagen oft die dicken Schnellesser als Rechtfertigung für ihr Eßverhalten. Für etwas wie geschaffen sein: aufgrund angeborener oder erworbener Anlagen eine Aufgabe besonders gut erledigen können.
   Jemandem (schwer) zu schaffen machen: jemandem große Sorgen, bereiten, Mühe machen.
   Nichts mit jemandem (etwas) zu schaffen haben wollen Nichts damit zu tun haben wollen.
   (Ganz) geschafft sein: völlig erschöpft sein von einer großen Anstrengung.
   ›Anschaffen gehen‹ ist eine umgangssprachliche Umschreibung für Geld verdienen; auch im Zuhältermilieu heißt dies, daß die Dirnen auf dem Strich Geld heranschaffen müssen.

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schaffen — Schaffen …   Deutsch Wörterbuch

  • Schaffen — Schaffen, verb. reg. et irreg. act. et neutr. welches in letzten Falle das Hülfswort haben bekommt, und der Form nach ein Intensivum von einem veralteten Zeitworte schafen ist, von dem noch das irreguläre ich schuf herstammet, sich aber doch wie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schaffen — schaffen: Das Nhd. unterscheidet ein starkes Verb mit der Bedeutung »schöpferisch gestaltend hervorbringen« und ein schwaches, das »zustande bringen; tätig sein« bedeutet und südwestd. für »arbeiten« gebraucht wird. In den älteren dt.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schaffen — L’église de la Sainte Famille de Vleugt …   Wikipédia en Français

  • schaffen — V. (Grundstufe) etw. mit Erfolg abschließen Beispiele: Du musst mir helfen, allein schaffe ich das nicht. Wir haben das Flugzeug im letzten Moment geschafft. Wir schaffen das finanziell nicht. schaffen V. (Mittelstufe) etw. entstehen lassen,… …   Extremes Deutsch

  • schaffen — Vstsw std. (8. Jh.) Stammwort. Zunächst sind zu unterscheiden: 1) g. * skap ja Vst. erschaffen, bewirken in gt. skapjan, anord. skepja, ae. scippan, afr. skeppa, as. skeppian, ahd. skepfen und 2) das denominative anord. skapa, ahd. scaffōn… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schaffen — Schaffen, 1) machen, daß etwas gegenwärtig werde; 2) etwas hervorbringen; 3) (Prov.), so v.w. Befehlen; 4) (Hüttenw.), die Schlacken mit einem Haken (Schaffenbaken) aus dem Herde ziehen; 5) so v.w. hart arbeiten; 6) in der Seemannsspräche so v.w …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schaffen [1] — Schaffen (Schöpfen), im eigentlichen Sinne soviel wie Hervorbringen aus nichts, daher das wissenschaftliche und künstlerische Hervorbringen, weil es ein zwar nicht dem Stoff, aber doch der Form nach neues Produkt erzeugt, im weitern Sinne des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schaffen [2] — Schaffen, seemännisch soviel wie essen. Schaffer, der Schiffssteward auf Kriegsschiffen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • schaffen — ↑kreieren, ↑produzieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • schaffen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • gründen • einrichten • kreieren • selbst machen • klarkommen • …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”