Schindluder

Schindluder
Schindluder mit jemandem treiben (spielen): ihn grob veralbern, eigentlich: ihn wie ein Aas behandeln, dem die Haut abgezogen wird, wie ein verächtliches, unnützes Wesen. Ein Schindluder war das gefallene Vieh oder todkranke Tier, das zum Schinder kam. ›Luder‹ hieß das Fleisch von gefallenem Vieh, das als Lockspeise für Raubwild verwendet wurde. Vom gierigen Fressen des reichlich ausgelegten Luders entwickelte sich der Begriff ›Schlemmerei‹. Ein ›luderlicher‹ Mensch, ein ›Lüderjahn‹, verluderte (verschwendete) mit Essen und Trinken sein Geld.
   Schindluder wird als grobes Schimpfwort gebraucht: in Köln in der Wendung ›Su e jemein Schindsluder!‹ Es ist gleichbedeutend mit ›Schindaas‹ (süddeutsch ›Schinnoos‹), das 1691 bei Stieler bezeugt ist, im Ausgang des 18. Jahrhunderts als studentisches Schimpfwort in Halle erscheint und heute in den Mundarten weit verbreitet ist. Aber auch anerkennend und scherzhaft werden ›Schindaas‹ und ›Schindluder‹, oft auch im Deminutiv, verwendet: ›E, gieh du alts Schindluder!‹ beinhaltet die Feststellung, daß es sich um einen Spaßvogel, einen Aufschneider, einen geriebenen Menschen handelt. ›Na, du gutes Schindluderchen?‹ wird als Begrüßung eines Freundes in Obersachsen nicht übelgenommen. Mit dem Ausruf ›Du kleenes Schindluder!‹ erkennt z.B. der Großvater in Sachsen die Klugheit seines Enkelkindes an, am Rhein heißt es schon 1859: ›Du bes e klei Schinnösje‹, ein kluges Bürschchen. So werden diese Ausdrücke auch bei Bürger und H. Heine in Briefen gebraucht: »Warum schreibt denn das kleine Schindluder nicht?«(Bürger, Briefe 1, 128) und »Da bin ich armes Schindluderchen schon wieder marode!«(H. Heine, 3, 25 Elster).
   Schindluder machen bezeichnet einen Streich, einen Spaß unter Freunden. Wenn aber einem die üble Behandlung zuviel wird, ruft er aus: ›Ich lasse doch nicht Schindluder mit mir spielen!‹ Damit gibt er zu erkennen, daß er die Absichten der anderen durchschaut hat, seine Gutmütigkeit nicht ausnützen und sich nicht alles gefallen lassen will. In Thüringischen sagt man dafür ›Schindleichs spielen‹. Aber auch die Redensart Schindluderei treiben mit jemandem ist allgemein verbreitet. Mit etwas Schindluder spielen: von einem Ding, einer Sache schimpflichen Mißbrauch machen. In übertragener Bedeutung kann man mit seiner Kraft, seiner Gesundheit, mit seinem Leben Schindluder spielen, aber auch mit seinem Gewissen: »Er trieb nicht Schindluder mit Eid und Gewissen« stellte Gotthelf fest (›Erzähl‹. 3, 250).

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schindluder — • Schindluder mit jmdm., mit etwas Schindluder treiben (ugs.) »jmdn., etwas übel behandeln« »Schindluder« ist eine veraltete Bezeichnung für das kranke oder alte Haustier, das zum Schinder (= Abdecker) gebracht wird. Die Wendung bedeutete also… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schindluder — Schindluder, s.u. Luder 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schindluder — * Schindluder mit einem spielen (treiben). – Binder II, 1816; Frischbier2, 3302. Jemand auf eine grobe Weise zu seinem Spielball machen, seine Spässe mit ihm treiben …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schindluder — Missbrauch; falscher Gebrauch * * * Schind|lu|der [ ʃɪntlu:dɐ]: in der Wendung mit jmdm., etwas Schindluder treiben (ugs.): jmdn., etwas schlecht, schändlich behandeln: er treibt Schindluder mit seiner Gesundheit. Syn.: jmdn., etwas malträtieren; …   Universal-Lexikon

  • Schindluder — Schịnd·lu·der das; nur in mit jemandem / etwas Schindluder treiben pej; jemanden / etwas sehr schlecht behandeln: mit seiner Gesundheit Schindluder treiben (= sehr ungesund leben) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schindluder — Das Luder bezeichnet in der Jägersprache ein totes Tier, das zum Anlocken von Raubtieren verwendet wird. In der Umgangssprache bezieht sich das Wort auf pflichtvergessene Personen, auch auf Geräte, die ihren Zweck nicht erfüllen, in neuerer Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Schindluder — Schindludern 1.Schimpfwort.MeinteigentlichdasverendeteTier,dasdemAbdeckerüberantwortetwird.Seitdem18.Jh. 2.mitjmSchindludertreiben(spielen)=jmübelmitspielen;jngrobverhöhnen.AbgeschwächtausderGrundbedeutung»mitjmumgehenwiemiteinemverendetenTier«.In… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schindluder — Schịnd|lu|der; nur in mit jemandem Schindluder treiben (umgangssprachlich für jemanden schmählich behandeln) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mit jemandem \(oder: etwas\) Schindluder treiben —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »jemanden, etwas schändlich, nichtswürdig, übel behandeln«: Ich lasse mit mir nicht Schindluder treiben, auch von euch nicht! Er hatte mit seiner Gesundheit jahrelang Schindluder getrieben. »Schindluder«… …   Universal-Lexikon

  • Luder — Das Luder bezeichnet in der Jägersprache ein totes Tier, das zum Anlocken von Raubtieren verwendet wird. Das Luder wird an einem so genannten Luderplatz ausgelegt. Inzwischen werden solche Luderplätze auch von Naturschützern angelegt um Vögel,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”