- Schneider von Ulm
- ›Der Schneider von Ulm‹ wurde sprichwörtlich wegen seines Wagemutes und seines Scheiterns als Erfinder, der sich den Menschheitstraum des Fliegens erfüllen wollte. Im Jahre 1811 verfiel er mit seinem Flugversuch dem öffentlichen Spott, als dieser mißlang und er in die Donau stürzte. Noch heute erinnern Verse daran:Der Schneider von Ulmhat's Fliege probiert,Da hat ihn der Deifelin d' Donau neig'führt.Trotzdem kann seine Erfindung von beweglichen Flügeln als Vorläufer des 85 Jahre späteren Hanggleiters von Otto Lilenthal verstanden werden, so daß er im Grunde ein Vorkämpfer der heutigen Drachenfliegerei ist.• Der Schneider von Ulm. Fiktion und Wirklichkeit (Weißenborn 1986).}
Der Schneider von Ulm. ›D'r Schneider von Ulm im Jahre 1811‹, Detail aus Bildpostkarte.
Das Wörterbuch der Idiome. 2013.