Siebensachen

Siebensachen
Seine Siebensachen packen: seine wenigen Habseligkeiten zusammenpacken, um damit abzureisen, auszuziehen oder eilig zu verschwinden, auch: in aller Hast aufräumen, Umherliegendes zusammenraffen; vgl. französisch ›emballer son saint-frusquin‹ oder ›emballer ses frusques‹ (seine Lumpen packen).
   Die Zahl ›sieben‹ spielt in der volkstümlichen Anschauung von jeher eine wichtige Rolle, sowohl als heilige Zahl, wie in der Bibel und überhaupt im Orient, als auch als böse Zahl, die gefürchtet und als Unglückszahl möglichst gemieden wurde. In der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts hat der österreichische Priester Arnold eine Dichtung ›Von der Siebenzahl‹ verfaßt, in der er die besonderen Eigenschaften dieser Zahl hervorhebt. In unserer seit dem 17. Jahrhundert bezeugten Redensart steht das Zahlwort für eine geringe Menge, für wenig. Oft wird die Wendung in der Form einer Aufforderung gebraucht: Pack deine Siebensachen!: Geh! Verschwinde für immer! Der Ausdruck ›Siebensachen‹ diente früher auch zur euphemistischen Umschreibung der Geschlechtsteile. Im Bairischen-Oesterreichischen lautet die Wendung ›seine sieben Zwetsch(g)en packen‹. Vergleiche auch niederländisch ›zijn biezen pakken‹ oder ›zijn matte oprollen‹ und englisch ›to pack up one's traps‹.
   Seine Siebensachen herumschleppen, wie die Katze ihre Jungen: seinen wertvollsten Besitz immer bei sich tragen, seine Habseligkeiten überallhin mitnehmen, viel unterwegs sein und nicht wissen, wo man unterdessen seine Sachen lassen könnte.

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Siebensachen — Siebensachen(Pl):1.⇨Besitz(1)–2.⇨Gepäck …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Siebensachen — Spl erw. stil. (17. Jh.) Stammwort. Eigentlich Kram, Plunder , schon früh auch für Geschlechtsteile und Geschlechtsverkehr . Ein spezielles Benennungsmotiv ist nicht erkennbar. ✎ Röhrich 3 (1992), 1474. deutsch s. sieben, s. Sache …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Siebensachen — Sie·ben·sạ·chen die; Pl, nur in seine usw Siebensachen gespr; alles, was man braucht <seine Siebensachen packen>: Hast du deine Siebensachen? Dann können wir ja gehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Siebensachen — Besitz; Hab und Gut; Vermögen; Eigentum; Besitzstand; Habseligkeiten * * * Sie|ben|sa|chen 〈nur Pl.〉 1. Eigentum od. Arbeitsmaterial, das man täglich braucht 2. Habe, Habseligkeiten ● hast du deine Siebensachen beisammen?; seine Siebensachen… …   Universal-Lexikon

  • Siebensachen — die Siebensachen (Oberstufe) ugs.: Sachen, die jmd., bei sich hat, Habseligkeiten Synonyme: Kram (ugs.), Zeug (ugs.) Beispiel: Nach dem letzten Streit packte sie ihre Siebensachen und trennte sich endgültig von ihm …   Extremes Deutsch

  • Siebensachen — *1. Seine Siebensachen herumschleppen, wie die Katze ihre Jungen. – Eiselein, 366. *2. Seine Siebensachen zusammenpacken. Weggehen, sich zurückziehen. Frz.: Plier bagage …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Siebensachen — Sie|ben|sạ|chen Plural (umgangssprachlich für Habseligkeiten); seine Siebensachen packen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Siebensachen — Siebensachenpl HabundGut.WohlunterEinflußderBibeldientdieZahl7zurBezeichnungzusammengehörigerDinge.DasWortistaucheinTarnausdruckfürdieSchamteileunddenGeschlechtsverkehr.Seitdem17.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Siebensachen — Sibbesackspiefe (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Seine Siebensachen packen — Seine Siebensachen (auch: sieben Sachen; süddeutsch und österreichisch auch: sieben Zwetschgen) packen   Der Ausdruck »Siebensachen« steht in dem vorliegenden Zusammenhang allgemein für die Habseligkeiten oder für die Sachen, die jemand für einen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”