Amt

Amt
In Amt und Würden sein: eine berufliche Stellung einnehmen, ein Amt, eine Pfarrstelle innehaben.
   Ähnliche Verbindungen ohne End- und Stabreim sind die folgenden Zwillingsformeln mit Dingwörtern: Ach und Weh (vgl. Goethes ›Heideröslein‹: »half ihm doch kein Weh und Ach«) – in Acht und BannArt und (Berliner) Weiseüber Berg und TalBomben und GranatenBrief und SiegelDichten und Trachtenin Fleisch und Blutmit Feuer und Schwertmit Fug und Rechtin Grund und BodenHals und Bein (brechen) – über Hals und Kopfmit Hand und MundHand und Fuß (haben) – mit Hängen und WürgenHaut und Knochenauf Heller und PfennigHopfen und MalzHunger und DurstJahr und Tagin Ketten und BandenKraut und Rübenüber Land und MeerLeben und Treibenmit Leib und Seeledurch Mark und Bein (scherzhaft durch Mark und Pfennig) – ohne Maß und ZielMittel und WegeMord und TotschlagMühe und Arbeitmit Mühe und Not (vgl. Goethes ›Erlkönig‹: »erreicht den Hof mit Müh und Not«) – zu Nutz und Frommenan Ort und StellePflicht und Schuldigkeitin Reih und Gliedin Ruh und Friedenin Sack und Aschehinter Schloß und Riegelohne Sinn und Verstand
mit Spießen und StangenSpott und HohnStadt und LandSünde und SchandeTag und NachtTisch und Bett (früher: bank und bette) – auf Tod und Lebenauf Treu und Glaubenzu Wasser und zu Landemit Rat und TatZeit und Stunde. Zwillingsformeln mit Eigenschafts- und Umstandswörtern sind: alt und jungangst und bangefrüh und späthier und dorthin und wiederhoch und teuerkrumm und lahmkurz und bündigkurz und gutüber kurz oder langlang und breitlieb und wertnackt und bloßrecht und billigsteif und festvoll und ganzwohl oder übel. Auch aus Verbindungen von Tätigkeitswörtern entstehen Zwillingsformeln wie: drehen und wendendichten und trachtengrünen und blühenhören und sehenhungern und dürstenkehren und wenden (alter Ausdruck bei Grenzbestimmungen) – kommen und gehenlachen und weinenleben und sterbensäen und erntensein und bleibensengen und brennenstehen und liegen lassensuchen und findentun und lassenwagen und gewinnenzittern und zagenerstunken und erlogennicht gehauen und gestochengestiefelt und gesporntverbrieft und besiegeltverraten und verkauftverriegelt und verschlossen.
ach.

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amt — Saltar a navegación, búsqueda Un amt es una voz germánica que da nombre a las unidades administrativas subnacionales utilizado en algunos países europeos septentrionales. Es generalmente más grande que un municipio, y el término es algo… …   Wikipedia Español

  • Amt — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • AMT — or amt may refer to:*The ICAO code for ATA Airlines *AEMT CC, an EMS certification in New York State *Quantity, in reference to an abbreviation of the word amount *Acid Mothers Temple, a Japanese psychedelic band *Intel Active Management… …   Wikipedia

  • amt — (n.) territorial division in Denmark and Norway, from Dan. amt, from Ger. Amt office, from O.H.G. ambaht, of Celtic origin, related to Gallo Romance ambactus servant (see AMBASSADOR (Cf. ambassador)) …   Etymology dictionary

  • Amt — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Abteilung • Ministerium • Vermittlung • Telefonist(in) • Büro Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Amt — Amt, n.; pl. {Amter}, {E}. {Amts}. [Dan. & Norw., fr. G.] An administrative territorial division in Denmark and Norway. [1913 Webster] Each of the provinces [of Denmark] is divided into several amts, answering . . . to the English hundreds. Encyc …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Amt — Amt, 1) Inbegriff der Einem (Beamter, Beamteter) vom Staate od. einem Höheren übertragenen Dienste zur Erreichung öffentl. Zwecke; 2) Verpflichtung für einzelne Fälle; 3) damit verbundene Würde u. Vortheile; 4) Verpflichtung u. Berechtigung zur… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • AMT — See: alternative minimum tax Category: Business, LLCs & Corporations → Business Accounting, Bookkeeping & Finances Category: Business Cash Flow Problems & Bankruptcy Category: Business, LLCs & Corporations → Business Tax & Deductions Category:… …   Law dictionary

  • Amt — Sn std. (8. Jh.), mhd. ambahte, ahd. ambahti, as. ambaht Entlehnung. Vereinigt sich mit gt. andbahti (sekundäre Angleichung an die Vorsilbe and ), anord. embætti und ae. ambiht unter einem g. * ambahtja n. Dienst, Amt , das neben g. * ambahtjōn… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Amt — »Dienststellung; Dienstraum, Dienstgebäude; Dienstbereich, Verwaltungsbezirk«: Die germ. Substantivbildungen mhd. amb‹e›t, ambahte, ahd. ambaht‹i›, got. andbahti, aengl. ambeht, schwed. ämbete gehören im Sinne von »Dienst, Dienstleistung« zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • amt — sb., et, er, erne, i sms. amts , fx amtsborgmester, amtskommune, amtsskat, dog amt i amtmand og amtstue; i 2007 blev de 14 amter afløst af fem regioner …   Dansk ordbog

Share the article and excerpts

Direct link
https://idiome.de-academic.com/74/Amt Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”