- fiedeln
- Fiedeln ist gegenüber ⇨ geigen das ältere Wort, wie auch die Fiedel eine historische Vorform der Geige ist, die bis heute als das wertvollere Instrument gilt.Der Begriff ›Fiedel‹ ist bereits in der Frühzeit sprachlich ›unfein‹ geworden. Schon Luther ersetzte 1523 das in 1 Sam 18, 6 verwandte ›fiddeln‹ durch ›geigen‹. Auch heute betrachtet man die Fiedel nur noch verächtlich als minderwertige Geige (Bierfidel, Dorffidel). Zudem steht sie vielfach innerhalb einer erotischen Metapher, so vor allem das ›gelbe Fidelchen‹, wie es z.B. im Volkslied begegnet:in seinen schwarzen Stiefelgenmit seinen gelen Fidelgen(Bergliederbüchlein Nr. 192, Strophe 3).Im Neuhochdeutschen hat fiedeln auch den Nebensinn von ›schlecht spielen‹ angenommen.Dem ist leicht gefiedelt: wer Neigung zu einer Sache hat, der ist ohne Mühe beredet; auch sprichwörtlich: ›Dem ist leicht gefiedelt, der gerne tanzt‹.Jemanden in die Fiedel spannen: ihn an den Pranger stellen. Hier spiegelt sich ein mittelalterlicher Rechtsbrauch wider: leichtfertigen Frauen wurde am Pranger ein fiedelähnliches Holz um Hals und Hände gelegt, ⇨ Geige, ⇨ brummen.Einem die Fiedel entzweischlagen: ihn auf derbe Weise zum Schweigen bringen, seiner Hilfsquellen berauben; auch in den Mundarten., z.B. mecklenburgisch ›die Fidel intzweislan‹, jemandem das Handwerk legen.Etwas verfiedeln, auch verbumfiedeln, verfumfiedeln: sein Vermögen vertun. In der Redensart steckt das niedersächsisch ›Funfel‹ = Geige.• M. WILLBERG: Die Musik im Sprachgebrauch, in Sprichwörter, in Redensarten, im Schrifttum, in: Die Muttersprache, Jg. 1963 (Lüneburg 1963), S. 201-221.}Fiedeln. Lavierte Federzeichnung von Lucas Cranach d.Ä.: Sitzendes nacktes Paar, musizierend, um 1527/30, Erlangen, Universitätsbibliothek.
Das Wörterbuch der Idiome. 2013.