Mus

Mus
Ursprünglich bezeichnete Mus jede Art von gekochter Speise. Im Mittelhochdeutschen ist ›muoshus‹ das Speisehaus. Erst später wird die Bedeutung zu ›(süßem) Brei‹ verengt; dazu die Ableitung Gemüse.
   Jemandem das Mus süß einstreichen (ums Maul streichen): einem schmeicheln, um einen Vorteil von ihm zu erlangen. Einem das Mus versalzen; Parallel- Redensart zu ›Einem die Suppe versalzen‹, Suppe. Murner schreibt: »Das muosz versaltzen« (›Schelmenzunft‹ 33), ebenso Fischart: »Welche jnen das Muß versaltzen wolten« (III 259); gemeint ist: jemandem einen Plan durchkreuzen, einen ›Strich durch die Rechnung machen‹ ( Strich).
   ›Mer mot nicht alle mose smecken‹, heißt es in Bremen, um auszudrücken, daß man nicht alles ausprobieren oder erfahren muß. ›Dat mos is vorgoten‹ (das Mus ist ausgegossen), die Sache ist zu Ende (niederdeutsch). Im Hessischen heißt es ›Mus on (und) saft gehn kee Kraft‹, ähnlich in der nordostdeutschen Redensart ›Mos maht lostig, awer schwach op de Ben‹, um auszudrücken, daß Mus bzw. Brei keine kräftigende Nahrung ist. Umgekehrt sagt man jedoch zu einem Jungen, der für eine Arbeit noch zu schwach ist, er ›muess noch mehr Mus esse‹ (Vorarlberg).
   Eine tote Fliege kann das beste Mus verderben ist ein schwäbisches Sprichwort, das besagt, daß eine diffizile Angelegenheit durch eine Kleinigkeit wertlos bzw. verdorben werden kann.
   ›Er het's Mus verschütt‹ sagt man im Elsässischen, wenn einer sich unbeliebt gemacht hat. In erster Linie waren damit wohl Verstöße gegen das gute Benehmen bei Tisch gemeint, in übertragener Bedeutung später dann alle Ungeschicklichkeiten, die Ärger verursachten; man sagte dann auch ›er hat ins Mus getappt‹ oder bezeichnete einen tolpatschigen Menschen als ›Hans-tapp-ins-Mus‹. Jemanden zu Mus hauen: ihn heftig prügeln; Parallel- Redensart zu ›Einen zu Brei hauen‹, Brei.
• H.J. TEUTEBERG und G. WIEGELMANN: Unsere tägliche Kost (Münster 1986); ST. MENNELL: Die Kultivierung des Appetits. Geschichte des Essens vom Mittelalter bis heute (FrankfurtM. 1988).

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mus — mùs įv …   Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas

  • Mus — Mus …   Deutsch Wörterbuch

  • müşəmmə’ — ə. müşəmbə …   Klassik Azərbaycan ədəbiyyatında islənən ərəb və fars sözləri lüğəti

  • müşəmbələmə — «Müşəmbələmək»dən f. is …   Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti

  • Mus'ka — Origin Manila, Philippines Genres Pop, rock, OPM Occupations Singer, dancer, model Years active 2002–present MUS KA is a Philippine …   Wikipedia

  • Mus — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • MUS — steht für: Mus, eine Speise regional für die Gattung der Mäuse Mus (Kartenspiel), ein spanisches Kartenspiel das Sternbild Fliege (lat. Musca) in der Nomenklatur der Fixsterne MUS ist die Abkürzung für: Management Unterstützungs Systeme, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Mus — ist ein Brei oder Püree (französisch: Purée) aus gekochtem Obst, Gemüse, in manchen Gegenden auch aus anderen Lebensmitteln. Früher war Mus auch ein Synonym für jede gekochte Speise und wurde in der Alltagssprache oft nicht von Brei oder Suppe… …   Deutsch Wikipedia

  • Mus'ka — es un grupo de música pop de Filipinas creado en 2002, integrado por cinco miembros, Pierro Rodríguez III, Cyline Suntay, Myko Suntay, Jocel Escobal y Michelle Rodríguez. Firmado con Records Rosas y lanzado su primer álbum titulado La juventud… …   Wikipedia Español

  • mūs — *mūs germ., Femininum: nhd. Maus, Oberarmmuskel; ne. mouse, thenar; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., as., ahd.; Etymologie: idg …   Germanisches Wörterbuch

  • mūs —     mūs     English meaning: mouse     Deutsche Übersetzung: “Maus” also “Muskel”     Note: (older *mŭs, musós from *meus, musós)     Material: O.Ind. mū ṣ m. “ mouse, Ratte”, Pers. mūš “ mouse “; Arm. mu kn “ mouse, muscle “; Gk. μῦς (μῠὸς,… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”