- Nacht
- Die Nacht zum Tage machen: die ganze Nacht durch arbeiten oder feiern und sich erst gegen Morgen schlafen legen. ähnlich: Sich die Nacht um die Ohren schlagen. Solche Menschen nennt man auch ›Nachtmenschen‹ oder, da die Eule ein nachtaktives Tier ist, das am Tage ruht, ›Nachteulen‹.Bei Nacht und Nebel kommen: heimlich und ungesehen, plötzlich kommen; so wird auch eine in aller Heimlichkeit durchgeführte (Polizei-)Aktion als ›Nacht-und-Nebel-Aktion‹ bezeichnet. In die Geschichte ist unter dem Schlagwort ›Nacht-und-Nebel- Erlaß‹ ein geheimer Erlaß Hitlers vom 7. 12. 1941 eingegangen: Die Staatsfeinde in besetzten Gebieten sollten heimlich nach Deutschland in Konzentrationslager gebracht werden.Etwas passiert über Nacht: etwas ist auf einen Schlag, ganz plötzlich geschehen.Die Nacht der langen Messer: eine Nacht, in der ein grausames Gemetzel stattfand. Die Wendung wird heute eher ironisch allgemein als ›Zeit der Rache für etwas‹ verwendet.Na, dann gute Nacht: Wenn das so ist, dann ist alles zu spät; das klappt bestimmt nicht mehr.• E. TH. REIMBOLD: Die Nacht im Mythos, Kultus und Volksglauben (Köln 1970).
Das Wörterbuch der Idiome. 2013.