schämen

schämen
Voller Scham (schamhaft) sein: scheu, schüchtern, zurückhaltend sein, oft von Kindern und jungen Mädchen gesagt. Ähnlich: Scham empfinden: das Gefühl haben, bloßgestellt zu werden, eine Tat bereuen, zerknirscht über einen Tadel sein. Eine Steigerung bedeutet die Wendung Vor lauter Scham in den Boden versinken mögen: sich am liebsten verbergen wollen; ähnlich Sich zu Tode schämen.
   Dagegen: Alle Scham verloren haben (Schamlos sein): keinerlei moralische Bedenken haben, sich über alles hinwegsetzen, was Anstand und Sitte gebieten.
   Weder Scham noch Schande kennen: skrupellos sein. Aus dem Mittelalter ist die ältere Formel nicht Scham und Gram haben in ähnlichem Sinne bezeugt (vgl. mittelenglisch ›scame and grame‹, literarisch im ›Poema morale‹, 12. Jahrhundert, V. 167).
   Keine falsche Scham! hört man heute oft als Aufforderung, sich nicht lange zu zieren, nicht zu zögern.
   Etwas treibt einem die Schamröte ins Gesicht: man nimmt an etwas Anstoß, man fühlt sich der öffentlichen Verachtung preisgegeben.

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schämen — Schämen, verb. reg. act. welches doch nur als ein Reciprocum gebraucht wird, sich schämen. 1) Eigentlich, Scham empfinden; im eigentlichsten Verstande so wohl über die von andern entdeckte Blöße des Leibes erröthen, und in weiterer Bedeutung,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schämen — Schämen, s. Scham …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schämen, — schämen, ich: genieren, sich …   Das große Fremdwörterbuch

  • schämen — erröten; (sich) genieren; (sich) rot färben; rot werden * * * schä|men [ ʃɛ:mən] <+ sich>: Scham empfinden: ich habe mich wegen dieses Verhaltens sehr, zu Tode, in Grund und Boden geschämt; sich seiner Herkunft schämen; sie schämt sich für… …   Universal-Lexikon

  • Schämen — 1. Besser geschämt als gegrämt. Es ist nicht immer eine Schande, der Gefahr auszuweichen. Böhm.: Lépe se jednou zardíti (studem), nežli stokrát blednouti (strachem). – Lépe se krátce stydĕti, než dlouho želeti. (Čelakovsky, 27.) Lat.: Bona… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schämen — schä̲·men, sich; schämte sich, hat sich geschämt; [Vr] 1 sich (wegen etwas) schämen; sich (für etwas) schämen ein sehr unangenehmes Gefühl haben, weil man etwas getan hat, das gegen die Moral oder gegen die Sitten verstößt: Er schämte sich, weil… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schämen — sich schämen 1. bereuen, beschämt sein, im Erdboden versinken wollen, nicht ins Gesicht blicken/sehen können, [scham]rot werden/sein, verschämt sein; (geh.): erröten. 2. sich genieren, schüchtern sein. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schämen — Scham: Das altgerm. Substantiv mhd. scham‹e›, scheme, ahd. scama, afries. skome, engl. shame, schwed. skam bedeutete ursprünglich »Beschämung, Schande«. Im Dt. hatte es zudem die besondere Bedeutung »Schamgefühl«. Später wurde es auch verhüllend… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schämen, der — Der Schämen, der Schein, Schatten, S. Schemen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schämen, sich — sich schämen V. (Mittelstufe) Scham empfinden Beispiele: Ich schäme mich für dein Verhalten. Schämst du dich nicht, so zu lügen? …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”