schnurren

schnurren
Einen über die Schnurre (Schnauze) hauen: ihn schlagen und damit zum Schweigen bringen, ihn für sein loses Mundwerk bestrafen. Mundartlich, besonders im Oberdeutschen, ist die Schnurre (Schnorre) die Bezeichnung für Maul oder Schnauze und ein verächtlicher Ausdruck für Mund. Auch im Rotwelschen ist das Wort bekannt, der ›Schnurrenputzer‹ ist in der Gaunersprache eine übliche Umschreibung für den Barbier.
   Einen wieder in die Schnurre bringen: ihm einhelfen, ihm zu einem neuen Redefluß verhelfen. Die Wendung wird dann gebraucht, wenn einer den ›roten Faden verloren hat‹, wenn er bei einem Vortrag steckenbleibt. Vergleiche französisch ›apporter un bout de chandelle pour trouver ce qu'il veut dire‹.
   Auf die Schnurre gehen: mit Musik (mit der Schnurrpfeife) betteln gehen, umherziehen u.a. für seinen Unterhalt sorgen lassen, seine schlechte Musik zum Vorwand nehmen, um Gehöfte zu betreten und um Gaben zu bitten.
   Bei jemandem etwas schnurren (schnorren), auch jemanden anschnorren: mit Erfolg um etwas anhalten, ihm etwas abbetteln, ablisten. Die Wendung wird heute auch von Kindern gesagt, die es durch Schmeicheleien verstehen, ihre Wünsche erfüllt zu bekommen. Das Verb schnurren geht zurück auf das mittelhochdeutsche ›schnurren‹ = rauschen, mit Musik betteln, neben dem sich seit dem 18. Jahrhundert auch die Form ›schnorren‹ durchsetzte, das aus der Gaunersprache stammt.
   Es sind Schnurren: es sind possenhafte Einfälle, Scherzlügen oder komische Anekdoten, aber auch: es sind Häscher der Universitätspolizei. Diese Mehrdeutigkeit der Redensart beruht auf einer studentensprachlichen Sonderbezeichnung. Die Schnurre war früher der Name für die Knarre des Nachtwächters. Die Studenten des 18. Jahrhunderts nannten nach diesen Instrumenten die Häscher ebenfalls Schnurren, wie Kindleben 1781 für Halle, Göttingen, Jena und Tübingen in seinem ›Studentenlexikon‹ (175) bezeugt (vgl. Zeitschrift für deutsche Wortforschung, 12, 289). Andererseits hieß der Possenreißer, der lustige Erzählungen, Schnurren, zum besten gab, bereits in althochdeutscher Zeit ›snurring‹ und im Mittelhochdeutschen ›snurraere‹, so daß sich die Hauptbedeutung von Schnurre sprachlich sehr weit zurückverfolgen läßt.

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schnurren — Schnurren, verb. reg. welches ursprünglich eine unmittelbare Onomatopöie ist, und einen dumpfigen brummenden zitternden Ton nachahmet, der von gröberer Art als schnarren und das Nieders. schnirren ist. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schnurren — Schnurren, 1) einen dumpfen, brummenden, zitternden Ton von sich geben, wie die Maikäfer; bes. 2) von Dingen, bei welchen dieser Ton bei ihrer kreisförmigen Bewegung entsteht, z.B. beim Spinnrad; 3) betteln, listig entwenden, daher ein Schnurrer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schnurren — Vsw std. (13. Jh.) Stammwort. Heute im allgemeinen von der Katze gesagt; mhd. snurren allgemeiner rauschen, sausen . Wichtiger sind die Ableitungen Schnurre, Schnurrbart und schnorren. schnarren. ✎ Röhrich 3 (1992), 1393f. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schnurren — V. (Aufbaustufe) ein leises, reibendes Geräusch von sich geben Synonyme: surren, brummen Beispiel: Der Ventilator schnurrte laut und störte mich bei der Arbeit …   Extremes Deutsch

  • Schnurren — vnd purren. – Mathesy, 106a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schnurren — Schnurrender Kater …   Deutsch Wikipedia

  • schnurren — schnur|ren [ ʃnʊrən] <itr.; hat: 1. ein anhaltendes, verhältnismäßig leises, tiefes, gleichförmiges, summendes, aus vielen kurzen, nicht mehr einzeln wahrnehmbaren Lauten bestehendes Geräusch von sich geben: der Ventilator, das Spinnrad, der… …   Universal-Lexikon

  • schnurren — 1. a) brummen, summen, surren; (österr. ugs.): burren. b) funktionieren, vonstattengehen, vorangehen; (ugs.): flutschen, funken, klappen, laufen, vorwärtsgehen, wie am Schnürchen/wie geschmiert gehen; (nordd.): fluschen; (landsch.): flecken;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schnurren — schnụr·ren; schnurrte, hat geschnurrt; [Vi] eine Katze schnurrt eine Katze macht das Geräusch, das für sie typisch ist, wenn sie sich sehr wohl fühlt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schnurren — 1schnurren: Das Verb mhd., mnd. snurren, niederl. snorren »rauschen, sausen« ist wie ↑ schnarren lautnachahmenden Ursprungs. Es bezeichnet seit alters Geräusche von Tieren (Katze, Insekten) und Geräten (Spinnrad). Ein altes Lärmgerät heißt… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”