besser

besser
Besser als gut, mittelhochdeutsch: ›bezzer danne guot‹. Die Wendung begegnet schon früh im deutschen Minnesang. Sie war eine beliebte Formel zur Steigerung des Guten und wurde vor allem dann eingesetzt, wenn es galt, andere im Lob der Frauen zu übertreffen. Bei Rudolf von Fenis (ca. 1158-92), dem ersten schweizerischen Minnesänger, der sie aus dem Provenzalischen übernahm, heißt es (Minnesangs Frühling 83,9): »wan diu vil guote ist noch bezzer dan guot«. Später findet man die Wendung auch bei anderen Dichtern, z.B. bei Walther von Klingen (1253-86): »guoter wîbe minne ist bezzer danne guot«. Auch bei Tannhäuser (um 1250) begegnet sie: »diu ist noch bezzer danne gut«.
   Das Wort ›besser‹ wird nicht immer als Steigerung von gut gebraucht, sondern dient in einzelnen Gesprächssituationen sogar dazu, ein weniger Gutes zu bezeichnen, so z.B. wenn ein Genesender sagt: ›Es geht mir besser‹. Aus dieser Verwendung des Wortes geht der Gebrauch von besser als selbständigem Adjektiv hervor, das nicht mehr als Komparativ zu gut empfunden wird. So spricht man von ›Besseren Leuten‹; ähnlich ein ›Besserer Laufbursche‹ und Eines Besseren belehren, Sich eines Besseren besinnen, In Ermangelung eines Besseren (französisch: ›faute de mieux‹).
   Die ›Bessere Hälfte‹ als Bezeichnung für die Ehefrau (neuerdings auch für den Ehemann) ist eine Übersetzung des englischen ›better half‹, das Sir Philip Sidney (1554-86) als erster verwandte.
   Allerdings begegnet besser auch häufig in komparativer Verwendung, zum Beispiel ›besser als keen Hemd‹ (berlinisch) oder ›besser als in die Bux geschissen‹, besser als nichts.
   Schon bessere Tage gesehen haben wird von jemandem gesagt, dessen soziale Stellung sich stark zum Negativen verändert hat. Meist unverschuldet durch Krieg oder Unglück, auch durch Arbeitslosigkeit und Krankheit kann er in diese Notlage geraten sein.
   Die Redensart Besser als sein Ruf sein begegnet zuerst als Zitat bei Ovid, der von der Claudia Quinta sagt: »Ipsa sua melior fama« (Epistolae ex Ponto, I, 3, 143); dann bei Beaumarchais ›Hochzeit des Figaro‹ (III,5) und in Schillers ›Maria Stuart‹ (III,4): »Ich bin besser als mein Ruf«.
   Das bessere Teil erwählt haben ist eine Umgestaltung der Bibelstelle: »Maria hat das gute Teil erwählt« (Lk 10,42).
   Häufig begegnet der Ausruf Besser ist besser! Er mahnt zur Vorsicht oder begleitet eine vorbeugende oder nochmals überprüfende Handlung.
   Die Wendung Das wäre ja noch besser (schöner) enthält sogar negative Bedeutung und meint: es kommt gar nicht in Frage.
• A.H. TOUBER: »bezzer danne guot.« Das Leben einer Formel, in: Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 44 (1970), S. 1-8.

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bèsser — Bèsser, adj. et adv. welches der Comparativus von gut ist, und eigentlich einen höhern Grad des Guten bezeichnet, aber doch auch in einigen Fällen vorkommt, wo man im Positivo das Wort gut nicht gebrauchen kann. Es ist aber, I. Ein Adjectivum und …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Besser — ist der Familienname folgender Personen: Carl Christoph Besser (1724–1800), deutscher Architekt und Baumeister Erich Besser (1890–1972), deutscher kommunistischer Politiker Hans Besser (Maler), Maler am Hofe des pfälzischen Kurfürsten Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Besser — is the surname of: * Chaskel Besser ( born 1923), Rabbi from Manhattan * Joe Besser (1907–1988), American comedian * Matt Besser (born 1967), best known from the sketch comedy show Upright Citizens Brigade * Robert Dennis Besser, see Robert… …   Wikipedia

  • besser — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Mikes Auto ist gut, aber das von Steve ist besser. • Dieses ist besser. • Heute siehst du schon viel besser aus …   Deutsch Wörterbuch

  • besser — ¹besser angemessener, erfolgversprechender, geeigneter, günstiger, lohnender, mehr als gut, nutzbringender, nützlicher, sinnvoller, vorteilhafter, wirksamer, wirtschaftlicher, zweckmäßiger. ²besser anders, eher, klugerweise, lieber, mehr,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • besser — (Komparativ), beste (Superlativ): Die Vergleichsformen von »gut« werden in allen germ. Sprachen mit Wörtern des unter ↑ bass behandelten Stammes *bhā̆d gebildet: mhd. bez̧z̧er, best (bez̧z̧ist), ahd. bez̧z̧iro, bez̧z̧isto, got. batiza, batista,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • besser — Adj. (Grundstufe) in höherem Maße gut Beispiele: Das Wetter wird besser. Sie hat bessere Noten als ich …   Extremes Deutsch

  • Besser — Besser, Johann v. B., geb. 1654 in Frauenburg in Kurland; studirte Theologie, später Rechtswissenschaft, ward 1680 von dem Kurfürsten Friedrich Wilhelm d. Gr. von Brandenburg in Dienst genommen, 1090 geadelt u. Ceremonienmeister u. 1691… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Besser [1] — Besser (Bessi), Volk am obern Hebros (zwischen Hämos und Rhodope) im nordöstlichen Thrakien, mit dem Hauptort Uskudama, zu Herodots Zeiten mit dem Dienst im Dionysosorakel betrauter Teil der Satren, hatten im 2. Jahrh. v. Chr. dieselbe Bedeutung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Besser [2] — Besser, 1) Johann von, Dichter, geb. 8. Mai 1654 zu Frauenberg in Kurland, gest. 10. Febr. 1729 in Dresden, studierte in Leipzig, wurde 1680 kurfürstlich brandenburgischer Rat, dann Legationsrat, 1690 Zeremonienmeister (zugleich geadelt), 1701… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”