weiß

weiß
Sich weiß (rein) waschen (wollen): sich für unschuldig ausgeben, sich von einem Vorwurf, von einem Verdacht reinigen. Die Redensart gebraucht schon Luther in seinen ›Tischreden‹.
   Sich weißbrennen brennen.
   Die Redensart von der ›Mohrenwäsche‹ (Einen Mohren weiß waschen: etwas Unmögliches oder Vergebliches tun) geht zurück auf Jer 13, 23. Die Griechen sagten: ›einen Äthiopier abreiben‹, vgl. Aesop, rec. Halm, Fab. 13). So noch englisch ›to wash an Ethiop white‹, Mohr.
   Eine weiße Weste haben Weste.
   Ein weißer Rabe sein Rabe.
   Weiß werden: plötzlich erbleichen, ›Weiß wie eine Kalkwand (Kreide, Leiche) werden‹, aber auch: weißes Haar bekommen.
   Weiß und schwarz aus einem Tiegel malen: bald so, bald anders reden, doppelzüngig sein, blasen.
   Weiß machen, was schwarz ist: die Tatsachen entstellen, lügen. Die Wendung kennt bereits Luther. Vergleiche lateinisch ›Adversus solemne loquitur‹.
   Er sieht weder auf weiß noch schwarz heißt es von einem Unparteiischen, der sich nicht zu einem Vorurteil verleiten läßt. Vergleiche niederländisch ›Hij ziet wit noch zwaart aan‹.
   Einem nicht das Weiße im Auge gönnen: ihm nicht das geringste lassen wollen. Der Bedrängte, dem sein letzter Besitz genommen werden soll, zieht manchmal das untere Augenlid herunter, so daß das Weiße in seinem Auge sichtbar wird, und fragt: ›Wollt ihr vielleicht auch das noch?‹
• C. MENGIS: Artikel ›weiß‹, in Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens IX, Spalte 337-358; O. LAUFFER: Farbsymbolik im deutschen Volksbrauch (Hamburg 1948).

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weiß — Weiß …   Deutsch Wörterbuch

  • Weiß — (Farbcode: #ffffff) Weiß ist, wie Schwarz und Grau, eine unbunte Farbe. Es ist die hellste unbunte Farbe. Inhaltsverzeichnis 1 Weißes Licht 2 Far …   Deutsch Wikipedia

  • weiß — • weiß (Farbe); vgl. auch blau, Weiß I. Kleinschreibung: {{link}}K 151{{/link}}: – die weiße Fahne hissen (als Zeichen des Sichergebens) – ein weißer Fleck auf der Landkarte (unerforschtes Gebiet) – weiße Kohle (Wasserkraft) – ein weißer Rabe… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Weiß — Weiß, er, este, adj. et adv. diejenige Farbe habend, welche unter allen die helleste ist, aus dem völligen Lichte, und dem noch nicht zertheilten Lichtstrahl bestehet. 1. Eigentlich. Die weiße Farbe. Ein weißes Kleid. Weiß wie Schnee, schneeweiß …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weiß [1] — Weiß, die hellste aller Farben, od. streng genommen keine eigentliche Farbe, sondern vielmehr der Lichteffect eines mehr od. weniger undurchsichtigen Körpers, wenn seine nicht polirte Oberfläche alle im Sonnenlicht enthaltenen farbigen Strahlen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weiß — das; (es), ; meist Sg; 1 die Farbe von frisch gefallenem Schnee 2 ohne Artikel; der Spieler bei einem Brettspiel, der mit den hellen Figuren bzw. auf den hellen Feldern spielt: Weiß ist am Zug 3 in Weiß in weißer Kleidung: Sie heiratet in Weiß ( …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • weiß — Adj std. (8. Jh.), mhd. wīz, ahd. (h)wīz, as. hwīt Stammwort. Aus g. * hweita Adj. weiß , auch in gt. ƕeits, anord. hvítr, ae. hwīt, afr. hwīt. Als Auslautvariante entspricht ig. * kweit glänzen, hell sein, weiß sein in ai. śvit , lit. šviẽsti,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • weiß — weiß: Das gemeingerm. Adjektiv wīz̧, ahd. (h)wīz̧, got. hʋeits, engl. white, schwed. vit gehört mit dem unter ↑ Weizen behandelten Wort zu der idg. Wurzel *ku̯ei »leuchten, glänzen; leuchtend, licht, hell«, vgl. z. B. aind. s̓vindatē »glänzt«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • weiß — Adj. (Grundstufe) von der Farbe des Schnees Beispiel: Sie war weiß gekleidet. Kollokation: eine weiße Tischdecke …   Extremes Deutsch

  • weiß — Es hat geschneit. Alles ist ganz weiß …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Weiß [2] — Weiß, 1) Andreas, s. Andreas 11). 2) (Weiße), Michael, geb. in Neisse, war Pfarrer der deutschen Brüdergemeinden in den Herrschaften Landskron u. Fulnek, für die aus Deutschen bestehenden Gemeinden der Böhmischen u. Mährischen Brüder in Jung… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”