Kleid

Kleid
Etwas aufs Kleid gekriegt haben: einen Tadel, auch Prügel bekommen haben. Das ist ihm nicht in den Kleidern (hängen, stecken) geblieben: das hat ihn innerlich stark mitgenommen, tief getroffen; man vergleiche dazu die sinnverwandte Redensart ›Das geht unter die Haut‹ Haut. Niederdeutsch sagt man ›Dat is'm net in de Kleer besitten bleven‹, außerdem: ›Dat kumt mi nich an min kollen (= kalten) Kleer‹, das berührt mich nicht, geht mir nicht nahe, geht mich nichts an. Die Redensart ist seit dem 18. Jahrhundert mundartlich bezeugt.
   Aus den Kleidern fallen: abgemagert, heruntergekommen sein, ist eine groteske Vorstellung, daß nämlich dem Abgemagerten die Kleider so weit geworden sind, daß sie ihm keinen Halt mehr geben. Entsprechend Sich tüchtig in die Kleider tun müssen: reichlich essen müssen. Der Abgemagerte soll so viel essen, bis ihm die Kleider wieder passen.
   Sein Kleid ist mit Hasenfell gefüttert: er ist sehr ängstlich und vorsichtig, furchtsam oder gar feige, Hase.
   Seine Kleider lernen Hebräisch: sie sind in der Leihanstalt, ursprünglich sie sind beim Juden verpfändet worden. Die Wendung brauchte man auch literarisch, z.B. ist sie im ›Theatrum Diabolorum‹
(404a) bezeugt.
   ›Kleider machen Leute‹. Scherzhafte Variante: ›Kleider machen Leute und Lumpen machen Läus'‹.
   Das Sprichwort begegnet auch in literarischen Texten, z.B.: bei Gottfried Keller und Robert Walser, die es als Titel verwendeten. Aber auch im volkstümlichen Erzählgut hat es seinen Niederschlag gefunden, so auch in der Erzählung von einem Gelehrten (Aarne-Thompson 1558), der in seinem Alltagsgewand über den Markt geht und feststellt, daß ihn keiner grüßt. Erst als er im Festornat erscheint, zieht jeder den Hut. Wütend geht er heim, zieht sich aus, tritt auf die Kleider und fragt: »Bistu dann der Doctor, oder bin ich er?«
• G. JUNGBAUER: Artikel ›Kleid‹, in: Handbuch des Aberglaubens IV, Spalte 1458-1512; A. FINK: Artikel ›Kleid, Kleidung‹, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte II. Spalte 860- 864; H. GERNDT: Kleidung als Indikator kultureller Prozesse, in: Schweizer Archiv für Volkskunde 70 (1974),S. 81-92; G. BOTH: Kleidungsforschung, in: R.W. Brednich (Hrsg.): Grundriß der Volkskunde (Berlin 1988), S. 153-169; P. REINACHER: Die Sprache der Kleider im literarischen Text (Bern u.a. 1988); H.J. UTHER: Artikel ›Kleid‹, in Enzyklopädie des Märchens VII (in Vorbereitung).

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleid — [klai̮t], das; [e]s, er: 1. (meist aus einem Stück bestehendes) Kleidungsstück von unterschiedlicher Länge für Frauen und Mädchen: ein neues, elegantes Kleid tragen. Zus.: Abendkleid, Ballkleid, Brautkleid, Cocktailkleid, Damenkleid, Dirndlkleid …   Universal-Lexikon

  • Kleid — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Robe Bsp.: • Sie hat ein neues Kleid. • Sie gingen in Abendbekleidung zu dem Essen. • Manchmal tragen die Studenten in Großbritannien Roben. • Joan trägt ihr bestes Kleid. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Kleid — das; (e)s, er; 1 ein Kleidungsstück für Frauen, das meist von den Schultern bis etwa zu den Knien reicht <ein langärmliges, kurzärmliges, ärmelloses, hochgeschlossenes, tief ausgeschnittenes, schulterfreies Kleid; ein Kleid anziehen, tragen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kleid — Sm std. (12. Jh.), mhd. kleit Stammwort. Vergleichbar ist ae. clāþ m., afr. klāth, klēth, mndl. cleet Tuch, Kleid . Herkunft unklar. Verb: kleiden; Abstraktum: Kleidung; Adjektiv: kleidsam.    Ebenso nndl. kleed, ne. cloth. ✎ Röhrich 2 (1992),… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kleid — Kleid, 1) so v.w. Bekleidung; im engeren Sinne bei Mannspersonen so v.w. Frack, bei Frauenzimmern Robe; daher Kleidermacher, so v.w. Schneider; 2) (K. eines Segels), jeder einzelne Streifen, aus denen zusammen das ganze Segel gebildet wird; 3) (K …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kleid — Kleid, in der Nautik, s. Segel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kleid — oder Bahn eines Segels nennt man die einzelnen Streifen Tuch, aus welchen ein Segel zusammengenäht ist; s. Besegelung. T. Schwarz …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kleid — Kleid: Das westgerm. Substantiv mhd. kleit, mnd. klēt, niederl. kleed, engl. cloth ist vermutlich eine Bildung zu der unter ↑ Klei »fette, zähe Tonerde« dargestellten Wurzelform *glei »kleben, klebrig, schmierig sein«. Das Wort bedeutete früher… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kleid — das; [e]s, er …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kleid — 1. Alt Klâder drêd em gärn. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 816. 2. Alte Kleider lachen über eine weiche Bürste (oder: wollen eine scharfe Bürste). 3. Alte Kleider soll man nicht wegwerffen, man hab denn newe. – Lehmann, 9, 56. 4. Alte Kleider… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kleid — Fotomodell Gisele Bündchen in einem schwarzen Kleid im Lingerie Look Ein Kleid ist im Allgemeinen ein aus Oberteil und Rock bestehendes Kleidungsstück. Meist wird es von Frauen getragen. Des Weiteren wird in Deutschland auch jede künstliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”